Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 14. März 2024 · Die Ernst von Siemens Musikstiftung, die ihn 2011 für sein Lebenswerk mit ihrem renommierten Preis auszeichnete, nannte ihn den "unumstrittenen Meister" der Vokalmusik. "Aribert Reimann, der nie ...

  2. Vokalmusik ist eine Form der Musik, bei der die menschliche Stimme als Hauptinstrument verwendet wird. Der Wort-Ton-Bezug bezieht sich auf die Art und Weise, wie die Musik und der Text miteinander interagieren. In der Vokalmusik wird der Text durch die Musik unterstützt und verstärkt, indem die Melodie und der Rhythmus des Gesangs die Bedeutung und Emotionen des Textes hervorheben. Der Wort ...

  3. 23. Jan. 2024 · Die nächsten Ausgaben von "Stimmenreich" hören Sie am 7. und am 21. Februar um 21:00 Uhr. Sendung: hr2-kultur, "Stimmenreich", 24.01.2024, 21:00 Uhr. Dieser Tage wäre der französische Komponist Francis Poulenc 125 Jahre alt geworden. Er hat bedeutende Chorwerke hinterlassen, von denen heute einige in "Stimmenreich" zu hören sind.

  4. Kostenlose Vokalmusik. Kostenlos für persönliche und kommerzielle Projekte, weltweit, für immer. Bedingung zur Nutzung ist die Namensnennung. Um unsere Musik zu verwenden, müssen Sie FiftySounds als Urheber nennen. Beispiel:

  5. Keil, Werner: "Vorlesung 6 - Renaissance", in: "Musikgeschichte im Überblick", Paderborn 3 2018, S. 73ff. Interaktiver Überblick über die Vokalmusik der Renaissance mit den Satzweisen der Homo- und Polyphonie, sowie der Gattungen Madrigal, Motette und Messe.

  6. A cappella [a kaˈpɛla] (angelehnt an den italienischen Ausdruck alla cappella: Musik „nach Art der Kapelle “; Abkürzung a. c.; Schreibweise zumindest historisch auch a capella) bedeutet: in der Ära ab dem späten 16. Jahrhundert eine Kompositionsweise für mehrstimmige kirchliche Vokalensembles mit oder ohne Instrumentalbegleitung.