Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 14. Mai 2007 · Mehr Musik auf ZEIT online unter zeit.de/musik " Der Funk ist eine anrüchige Angelegenheit. Mit fumet bezeichnete man im alten New Orleans die Geruchsmischung aus Schweiß und Rauch in den Bordellen.

  2. Deep-Funk-Musik. The Dap-Kings nahmen auch an den Aufnahmen für das Album Back to Black von Amy Winehouse teil. Sammlerszene in Deutschland. Essenziell für die Verbreitung dieser Musik ist die Sammlerszene. In Deutschland gibt es eine kleine Sammlerszene, die regelmäßig Veranstaltungen organisiert, auf denen Deep-Funk-Platten gespielt ...

  3. Die beliebtesten Lösungen für die Rätselfrage Musikrichtung heißen mit 3 Buchstaben: Pop, Rap. Mit 4 Buchstaben: Beat, Funk. Mit 5 Buchstaben: Blues. Mit 7 Buchstaben: Klassik, Country. Insgesamt gibt es 7 Lösungen. Länge der Lösung eingeben.

  4. Afroamerikanische Musik: Blues · Gospel · Ragtime · Soul · Funk · Jazz · Rhythm and Blues · Hip-Hop. Karibische Musik‎: Kubanische Musik · Trinidadische Musik ( Calypso · Chutney · Rapso · Soca) · Bachata · Bomba · Candombe · Cha-Cha-Cha · Conga (Karnevalsrhythmus) · Merengue · Reggaeton · Son Cubano · Zouk.

  5. 25. Juli 2015 · Der rhythmische Einfluss von Funk auf fast alle anderen modernen Stilistiken kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. James Brown, The Meters, Funkadelic, Parliament und Tower of Power sind nur einige der bekanntesten Vertreter, wenn es um diese energische, Eins-betonte und von ausgefuchsten Grooves angetriebene Musikrichtung geht.

  6. funk musik - Musik ist nicht nur eine Kunst, sondern sie ist im Verlauf des 19. Jh. auch zu einer Industrie geworden. Der industrielle Prozess, der sich mit der Produktion und dem Vertrieb von Notendrucken und später Tonträgern auf industrieller Grundlage herausbildete, steht nicht etwa neben der Musik, sondern diese wird in zunehmendem Maße zum Resultat dieses...

  7. de.audiocrowd.net › genre › funkGemafreie Funk Musik

    Was „funky“ war, war gut, besonders, hatte den Kick. Noch bevor man von Funk als Musikrichtung sprach, wurde „funky“ Ende der 50er-, Anfang der 60er-Jahre immer öfter auch im Jazz verwendet. Erst Ende der Sechziger entwickelte sich Funk als musikalisches Genre aus. Soul, Jazz, Rhythm and Blues, Gospel und; Rock.