Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Entwicklung der Soul Musik begann in den 1950er Jahren. Der Begriff "Soul" bezieht sich auf expressives Singen und Musizieren. Der Soul Musikstil war von den 1950er bis zu den frühen 1970er Jahren populär. Merkmale des Souls sind Blues-Tonalität, Gospel-Harmonik und emotionale Sing- und Spielweise.

  2. 15. Mai 2024 · Der Blues hat einen großen Einfluss auf die Entwicklung verschiedener Musikrichtungen gehabt, darunter Rock ’n‘ Roll, Jazz, R&B, Soul und auch Pop. Künstler wie Robert Johnson, Muddy Waters, B.B.King, Howlin‘ Wolf und Etta James haben den Blues populär gemacht. Entstanden ist der Blues im späten 19.

  3. www.wikiwand.com › de › SoulSoul - Wikiwand

    Soul bezeichnet eine Hauptströmung der afroamerikanischen Unterhaltungsmusik. Sie entwickelte sich Ende der 1950er Jahre aus Rhythm and Blues und Gospel. In den 1960er Jahren war Soul fast das Synonym für schwarze Popmusik. Eng verknüpft ist die Geschichte dieser Stilrichtung mit dem Kampf der US-amerikanischen Bürgerrechtsbewegung gegen Rassentrennung und für Gleichberechtigung.

  4. 29. Apr. 2024 · Soul ist die Musik mit und für die Seele. Seele steckt in den Texten, in der Musik, aber auch in der Art und Weise wie die Sänger:innen den Soul vortragen. Ende der 50er, Anfang der 60er Jahre entwickelte sich Soul aus Gospel und Blues. Soul verändert sich ständig, bringt neue Musikstile hervor wie den Hip Hop und flirtet mit allen möglichen Musikrichtungen. Der Musik Klub Soul bringt die ...

  5. 3. Jan. 2024 · Aber auch moderne Interpreten haben den Funk in den letzten 20 Jahren weiterentwickelt und mit anderen Musikrichtungen vereint: Bruno Mars: Sein Retro-Stil kombiniert Funk mit Pop, R&B und Soul ...

  6. 5. Okt. 2009 · Geschichte des Soul: Musik und grosse Gefühle Die Geschichte des Soul wurde wieder und wieder erzählt. Da gibt es, sollte man meinen, weder Platz für neue Sampler, geschweige denn Samplerreihen.

  7. 23. Nov. 2012 · In dieser haben wir die 100 besten Platten zusammen getragen. Den ersten von vier Teilen kann man sich hier ansehen. 100. Earth, Wind & Fire - "That’s The Way Of The World" (Columbia, 1975) Noch ...