Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 2. Apr. 2015 · Die zweibändige Buchausgabe "Pop Geschichte" wagt eine wissenschaftliche Bestandsaufnahme: Wie hat die Historie die Popmusik beeinflusst? Mitherausgeber Bodo Mrozek hat dafür 19 Forscher gewonnen.

  2. Musik-Referat: Ausführliches Referat unter anderem über die Entstehung des POP, die Kennzeichen, Stilmittel, Vertreter und Etappen eines Stars. Gliederung: Definition - Ziel - Stilmittel - Kriterien - Die ersten großen Vertreter des Pop - Einige der berühmtesten ..

  3. 3. Jan. 2019 · Die Geschichte der deutschsprachigen Popmusik ist vielfältiger, als man denkt. Manfred Prescher versucht in einem Buch, dieses Stück Musikgeschichte zu erklären. Mit Videos! Udo Lindenberg gilt ...

  4. 12. März 2018 · März 12, 2018. Die Gospelmusik – Geschichte und Entwicklung (Micha Keding) Quelle: Micha Keding. Um die Entstehung und die musikalischen Merkmale der Gospelmusik zu verstehen, muss man sich die Geschichte der Afroamerikaner in der Sklavenzeit und in der Entwicklung ihrer Kirchen vor Augen halten. Bereits portugiesische und spanische Eroberer ...

  5. Die Entstehung der Popmusik In den 1960er Jahren standen die Beatles für dieses Genre, in den 1970er Jahren führte die schwedische Popgruppe ABBA die Tradition fort. Obwohl die heute als Popmusik bezeichnete Musikrichtung offiziell in den 1950er Jahren entstand, sind ihre Wurzeln sehr viel früher nachzuweisen.

  6. Ihren Ursprung hat die Popmusik in den Volksliedern (der Popmusik früherer Zeiten), vor allem aber in den Spirituals der Afroamerikaner. Aus ihnen haben sich Blues und Rock’n Roll entwickelt, woraus später Rock und Pop wurden. Entscheidend für die Verbreitung der Popmusik sind vor allem die Medien: heute Internet und Radio, früher die ...

  7. Stars der Rock- und Pop-Musik. In dieser Unterrichtseinheit zu Stars der Rock- und Pop-Musik erhalten die Schülerinnen und Schüler spielerisch einen Überblick über 60 Jahre Musikgeschichte. Anhand ausgewählter Hör- und Videobeispiele lernen sie verschiedene Stilrichtungen kennen, beginnend in den 1950er Jahren bis in die 2000er Jahre.