Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Rudolf Muhr: Österreichisches Deutsch. Linguistische, sozialpsychologische und sprachpolitische Aspekte einer nationalen Variante des Deutschen. Hölder-Pichler-Tempsky, Wien 1995, ISBN 3-209-01976-2; Rudolf Muhr und Richard Schrodt: Österreichisches Deutsch und andere nationale Varietäten plurizentrischer Sprachen in Europa.

  2. Das Deutsch-österreichische Amts- und Rechtshilfeabkommen (Offiziell: Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Österreich über Amts- und Rechtshilfe in Verwaltungssachen) ist ein 1988 unterzeichneter Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Republik Österreich. Es trat 1990 in Kraft und regelt die Zusammenarbeit der Behörden beider Staaten. Abweichend ...

  3. österreichisch. Das Adjektiv österreichisch bezieht sich auf. allgemein die Republik – und ihre politischen Vorgänger – Österreich. die österreichische Identität. eine Sprachvarietät des Deutschen, österreichisches Deutsch. die in Österreich gesprochenen bairischen und alemannischen Dialekte. Siehe auch:

  4. Kategorie. : Deutsch-österreichische Beziehungen. Politische Beziehungen Deutschlands und seiner Vorgänger und Österreichs und seinen Vorgängern. zu Kulturellem siehe Kategorie:Deutsch-österreichischer Kulturaustausch. zu den Jahren 1938–45 als gesamtes Thema siehe Kategorie:Österreich in der Zeit des Nationalsozialismus.

  5. Kategorie: Deutsche Sprache in Österreich. Zur Navigation springen Zur Suche springen. Unterkategorien. Es werden 2 von insgesamt 2 Unterkategorien in dieser Kategorie angezeigt: In Klammern die Anzahl der enthaltenen Kategorien (K), Seiten (S), Dateien ...

  6. Deutscher und Oesterreichischer Alpenverein im Historischen Alpenarchiv der Alpenvereine in Deutschland, Österreich und Südtirol (temporär offline) Festschrift zur Feier des fünfundzwanzigjährigen Bestehens des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins Zeitschrift des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins, Jahrgang 1894, Band XXV ...

  7. Österreich [ˈøːstɐʁaɪ̯ç] (amtlich Republik Österreich) ist ein mitteleuropäischer Binnenstaat mit rund 9,2 Millionen Einwohnern. Die angrenzenden Staaten sind Deutschland und Tschechien im Norden, die Slowakei und Ungarn im Osten, Slowenien und Italien im Süden sowie die Schweiz und Liechtenstein im Westen.