Yahoo Suche Web Suche

  1. Kunstwerke aus allen Epochen: von klassischer Kunst bis aktuelle zeitgenössische Kunst. Seit über 75 Jahren finden Sie bei ars mundi Kunst, die begeistert!

    • Bilder & Gemälde

      Mehr als 75 Jahre Kompetenz in

      Kunst. Exklusiv-Editionen finden!

    • Skulpturen

      Ausgewählte Skulpturen kaufen.

      Finden Sie ihren Favoriten.

  2. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mit ihrer Dokumentation "Liebermanns Welt" erinnert die Stiftung Brandenburger Tor nun an das bewegte Leben von Max Liebermann (1847–1935) und seiner Familie. Das Virtual-Reality-Erlebnis "Bei Liebermanns" rekonstruiert das im zweiten Weltkrieg vollständig zerstörte Wohnhaus und Atelier des Künstlers. In einer faszinierenden Zeitreise per ...

  2. Das Max Liebermann Haus wurde 1943 bei einem Bombenangriff zerstört. Nach dem Fall der Mauer und der wiedergewonnenen Einheit Deutschlands wurde es in der Form, wie wir es heute kennen, im Sinne einer „kritischen Rekonstruktion“ durch Josef Paul Kleihues in Anlehnung an das historische Vorbild wieder aufgebaut.

  3. Erstmalig zeigt die Hamburger Kunsthalle mit der Ausstellung »Im Garten von Max Liebermann« einen Überblick der in Berlin-Wannsee entstandenen Werke Liebermanns (1847-1935). Den Schwerpunkt der Ausstellung bilden die farbenprächtigen und leuchtenden Gemälde und Pastelle, in denen der Künstler die sommerlichen Motive seines Gartens und das Leben am Wannsee festhielt.

  4. Der Künstler Max Liebermann. Die Sammlung der Nationalgalerie beherbergt mit 22 Gemälden, darunter „Gänserupferinnen“ (1871/1872), „Flachsscheuer in Laren“ (1887) und „Selbstbildnis mit Sportmütze an der Staffelei“ (1925) wesentliche Meilensteine der großen Kariere des berühmten Berliner Malers. Max Liebermann (1847-1935) war ...

  5. 7. Nov. 1997 · Nov 1997 bis 25. Jan 1998. 1997 wird sich der Geburtstag Max Liebermanns zum 150. Mal jähren. Die Hamburger Kunsthalle bereitet aus diesem Anlass eine Ausstellung vor, die dem großen realistischen Werk des Malers gewidmet ist. Liebermanns Malerei stand seit Anfang der 1870er Jahre über Jahrzehnte im Zentrum allgemeiner Aufmerksamkeit.

  6. 27. Juli 2008 · Max Liebermann – Der Birkenweg. Der Birkenweg, der von der Terrasse der Liebermann-Villa durch einen kleinen Hain von Birken hinunter zum Wannseeufer führt, ist eine der markantesten Gestaltungsideen des Liebermann-Gartens. Die in unregelmäßigen Abständen, wild gewachsenen Birken fand Liebermann vor, als er das Grundstück 1909 kaufte.

  7. 6. Okt. 2021 · Der Kunstpalast Düsseldorf stellt mit der Ausstellung „Ich. Max Liebermann – Ein europäischer Künstler“ ab 3. Februar 2022 den Künstler Liebermann in den Kontext der Kunst Europas. Max Liebermann (1847-1935) gilt als Bindeglied zwischen den westeuropäischen Kunstschaffenden: Der Wegbereiter der Moderne und des Impressionismus war durch seine zahlreichen Aufenthalte speziell in den ...

  1. Verwandte Suchbegriffe zu max liebermann ausstellung

    max liebermann