Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Innovative. Interdisciplinary. International. – These three words sum up what makes the University of Tübingen one of Germany's top universities. We provide excellent research and teaching aimed at finding solutions to future challenges in a globalized society. With some 200 study programs, we offer our students a broad spectrum of subjects.

  2. Seminar für Neuere Geschichte. Wilhelmstraße 36. 72074 Tübingen . anne-sophie.overkamp @uni-tuebingen.de. Sprechstunde im Sommersemester 2024: Nach Vereinbarung per Mail. Vita 04/2024-09/2024. Fellow. am Forschungskolleg Transkulturelle Studien / Samm ...

  3. izew @uni-tuebingen.de Service Amtliche Bekanntmachungen Barrierefreie Zugänge Beratung für internationale Studierende Medienservice Semestertermine Stellenangebote Studienorganisation Universitätsbibliothek Verzeichnis der Studiengänge Zentrale Studienberatung

  4. uni-tuebingen.de › osteuropaeische-geschichte › institutInstitut | Universität Tübingen

    Ausführlichere Informationen über die Geschichte des Instituts finden Sie in: Müller, Eberhard: Tübingen. Institut für Osteuropäische Geschichte und Landeskunde, in: Erwin Oberländer (Hg.): Geschichte Osteuropas. Zur Entwicklung einer historischen Disziplin in Deutschland, Österreich und der Schweiz, 1945–1990. Stuttgart 1992, S. 201 ...

  5. Der Studiengang „Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie und Archäologie des Mittelalters“ vermittelt Einblicke in die kulturelle Entwicklung des Menschen von den Anfängen bis in die Frühe Neuzeit - mit Ausnahme der Kulturen des Alten Orients und der Antiken Kulturen des Mittelmeerraums, die Gegenstand anderer Studiengänge sind.

  6. Förderverein Geschichte an der Universität Tübingen e.V. Alle Studiengänge Kontakt bei Fragen... zur Studienorientierung Zentrale Studienberatung . Wilhelmstraße 19, 3. OG 72074 Tübingen +49 7071 29-72555 zsb @uni-tuebingen.de. Telefonische Beratun ...

  7. Das Studium der Geschichte an der Universität Tübingen behandelt wissenschaftliche Fragestellungen aus den Bereichen der Antike, des Mittelalters und der Neuzeit (bis zur Gegenwart) sowie, zeitlich übergreifend, der Historischen Hilfswissenschaften. Dabei finden geographisch der europäisch-atlantisch-mediterrane Raum einschließlich Kleinasiens (Antike), Osteuropas und Nordamerikas ...