Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für ähnliche artikel. Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finden Bestseller

  2. Für jedes Instrument, Ensemble, Genre und Niveau. Premium Noten & Songbücher für jedes Instrument

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ennio Morricone (* 10. November 1928 in Rom; † 6. Juli 2020 ebenda) war ein italienischer Komponist, Dirigent und Oscarpreisträger. Er arbeitete auch unter den Pseudonymen Dan Savio und Leo Nichols und komponierte die Musik für mehr als 500 Filme. Weil er die Filmmusik für zahlreiche Italowestern schrieb, wird sein Name vornehmlich mit ...

  2. Er ist weit mehr als ein Westernkomponist: der Italiener Ennio Morricone. Der Vater der Mundharmonika-Klänge aus "Spiel mir das Lied vom Tod" ist auch bekannt als akribisches Genie der ...

  3. 6. Juli 2020 · Der italienische Komponist Ennio Morricone (1928-2020) starb am heutigen Montag im Alter von 91 Jahren in einem Krankenhaus in Rom. Unsterblich machte er sich durch seine Filmmusik. Er schrieb ...

  4. 3. Feb. 2022 · 35 Filme mit Morricone-Soundtrack Umfassende Ennio Morricone Retrospektive. Umfassende Ennio Morricone Retrospektive. Er ist einer der stilprägendsten, innovativsten, erfolgreichsten und bekanntesten Filmkomponisten aller Zeiten: Ennio Morricone. Foto: Park Circus / Paramount. Jetzt kann man sich intensiv mit seinem vielseitigen Schaffen ...

  5. Ennio Morricone - The Best Of Soundtracks Premio Oscar: A life for cinema - Una vita per il cinema https://itunes.apple.com/it/album/50-essentials/id10981634...

  6. 6. Juli 2020 · Seine wohl bekannteste Melodie, und wahrscheinlich die berühmteste Filmmelodie überhaupt, ersann er für den Italowestern - sein bevorzugtes Genre - "Spiel mir das Lied vom Tod" (1968) von ...

  7. 21. Jan. 2019 · Dirk Brichzi schwärmt für einen Komponisten - Ennio Morricone, Maestro der Italo-Western und mit 90 nun auf Abschiedstour. Zum Inhalt springen DER SPIEGEL Geschichte