Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 22. Aug. 2019 · Die deutsche Landwirtschaft exportiert rund ein Drittel ihrer Gesamtproduktion. 4. Hohe Milchproduktion. Deutschland ist der größte Milcherzeuger der EU. Die Milch wird fast vollständig in heimischen Molkereien zu Trinkmilch, Butter, Joghurt, Käse und anderen Milchprodukten verarbeitet. 5. Viel Getreide. Auf einem Drittel der ...

  2. Eine Flucht aus der DDR kommt für die Mayers in Hagenow nicht infrage - zu groß ist die Angst, erwischt zu werden. Die Kruses in Bleckede ärgern sich über Schikane an der Grenze.

  3. u 30.01.2024. was war die ddr. Redaktion. Hallo u, die DDR war ein sozialistischer Staat, in dem die Menschen nicht frei leben konnten. Es gab keine freien Wahlen, die Macht lag alleine bei einer Partei, der SED. Mehr zu diesem Staat, der von 1949 bis 1990 existierte, kannst du in unserem Artikel „DDR“ lesen.

  4. 12. März 2021 · Gründung der DDR. Am 7. Oktober 1949 wurde in der sowjetischen Besatzungszone die DDR gegründet. Sie verstand sich als demokratischer, sozialistischer und antifaschistischer Staat. Bis 1990 sicherte sich die SED einen totalitären Herrschaftsanspruch. In der Praxis handelte es sich um einen Einparteienstaat ohne Gewaltenteilung.

  5. Bei konventionellen und nuklearen Kraftwerken werden die jahresüblichen Bedarfszeiten zur Ermittlung der Volllaststunden verwendet. Multipliziert man die Volllaststunden eines Kraftwerkes mit der installierten Leistung erhält man die in einem Jahr erzeugte Strommenge (Arbeit). 3.

  6. Durch die LWR erfährt man, wie viel Geld den Haus­halten in Deutschland zur Verfügung steht und wofür sie es ausgeben. Unterstützen Sie uns, indem Ihr Haushalt einen Monat lang seine täglichen Ausgaben dokumentiert. Damit leisten Sie einen wichtigen Beitrag, um aussagekräftige und zuverlässige amtliche Daten über die Lebenssituation der privaten Haushalte in Deutschland zu gewinnen.

  7. In den Daten zur Umwelt finden Sie aktuelle Daten, Trends und Bewertungen zur Umweltsituation in Deutschland. Sie erhalten einen direkten Zugang zur Datensuche, zum thematischen Umweltatlas und zu weiteren datenbezogenen Angeboten des Umweltbundesamtes.