Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gertrud Bäumer ist von 1910-1918 Vorsitzende des Bundes Deutscher Frauenvereine (BdF). Sie ist dem gemäßigt bürgerlichen Flügel zuzurechnen. Der linke Flügel steht der Arbeiterbewegung näher. Dabei ist der Begriff „bürgerlich“ keineswegs in dem abwertenden Sinn, in dem er heute meist benutzt wird, zu verstehen, sondern historisch ...

  2. In den Jahren vor dem Ersten Weltkrieg konnten wichtige Erfolge von der Frauenbewegung erreicht werden. 1906 wurden 22 Frauen, unter ihnen Helene Lange und Gertrud Bäumer vom Preußischen Kultusministerium in eine Kommission zur Reform des Höheren Mädchenschulwesens berufen.

  3. Gertrud-Bäumer-Schule Bonn. Startseite; Terminkalender; Previous slide. Next slide. Wichtige Informationen auf einen Blick Team ...

  4. Gertrud Bäumer unternimmt auch ausgedehnte Forschungsreisen nach Italien, als Vorbereitung für ihre Bücher über "Adelheid, Mutter der Königreiche" (1936), "Der Berg des Königs - Das Epos des Langobardischen Volkes" (1938), "Die Macht der Liebe - Der Weg des Dante Alighieri" (1941) und "Die Reichsidee bei den Ottonen" (1946). Letzteres Buch über Otto III. wird allerdings erst nach dem ...

  5. Gertrud Bäumer studierte an der Berliner Universität und kam dort in Kontakt mit der berühmten Frauenrechtlerin Helene Lange, die für sie ein Vorbild wurde. So setzte sie sich engagiert für einen besseren Bildungszugang für Frauen ein. 1918 wurde sie Mitglied der DDP, zog in die Nationalversammlung ein und war 1920 bis 1932 Mitglied des Reichstages. 1920 wurde sie zur Ministerialrätin ...

  6. Sie möchten ein Praktikum an der Gertrud-Bäumer-Realschule absolvieren? Das freut uns, allerdings gibt es dabei einige Dinge zu beachten. Vorab: Wir bieten nur einen Praktikumsplatz an, wenn Sie nicht selbst Schülerin oder Schüler unserer Schule gewesen sind und auch keine Verwandten an der Schule aktuell Schüler sind!

  7. Gertrud Bäumer, geboren am 12.September 1873 in Hohenlimburg, in der Nähe der Industriestadt Dortmund als älteste Tochter des Pfarrers Carl Bäumer, war eine der bedeutendsten liberal-konservativen Frauenrechtlerinnen ihrer Zeit. Ihr bewegtes Leben erstreckte sich über das Kaiser-reich, den 1.Weltkrieg, die Weimarer Republik, das 3.