Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Ausflugsziele in der Umgebung – Natur und Kultur in Harmonie. Ein Tag in Hildesheim – Unsere Top 10 Sehenswürdigkeiten. Der Marktplatz – Das Herz von Hildesheim. Das historische Rathaus – Ein Zeuge der Zeit. Der Blick vom Rathaus – Ein Panorama der Superlative. Das Knochenhaueramtshaus – Ein Fachwerkjuwel in Hildesheim.

  2. Als eines der Highlights unter den Hildesheimer Sehenswürdigkeiten erhebt sich die die St. Michaeliskirche, die bereits auf 1.000 Jahre Weihe zurückblicken kann, nahe dem historischen Stadtkern. Zusammen mit dem Mariendom wurde sie 1985 in die Welterbe-Liste der UNESCO aufgenommen. Ihre leicht erhöhte Lage, die dicken Türme und Mauern verleihen dem einstigen Benediktinerkloster etwas ...

  3. Die Tourist-Info bietet verschiedene geführte Stadtrundgänge durch Hildesheim an. Ortskundige Guides führt dich zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Hildesheim wie dem Dom, St. Michaelis, dem Marktplatz und der Altstadt. Unterwegs erzählen sie uralte Legenden, die bis zur Gründung des Bistums Hildesheim im Jahr 815 zurückreichen.

  4. Hildesheim Marketing. Besucherzentrum Welterbe Hildesheim & tourist-information. Rathausstraße 20 (Tempelhaus) 31134 Hildesheim. Telefon: 05121 1798-0. Fax: 05121 1798-88.

  5. In diesem Beitrag habe ich die Top-Sehenswürdigkeiten Hildesheims, die besten Hildesheim-Insidertipps und kulinarische Hildesheim-Highlights für dich zusammengestellt. Nicht fehlen dürfen dabei: das UNESCO-Welterbe bestehend aus Mariendom und Michaeliskirche, der Magdalenengarten mit 1500 Rosen, der historische Marktplatz, die.

  6. Waldorfschule Hildesheim - einzügige Gesamtschule von der 1. bis zur 13. Klasse. Klasse. Waldorfschule Hildesheim - Freie Waldorfschule Hildesheim - Informationen - Rudolf Steiner - Anthroposophie - Gesamtschule

  7. 26. Nov. 2020 · Natürlich ist der Mariendom eine die wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Hildesheim. Er wurde in der zweiten Hälfte des 9. Jahrhunderts erbaut. Nach einem Brand im 11. Jahrhundert wurde der Dom wieder aufgebaut und immer mehr ausgebaut. Die bedeutendsten Kunstschätze des Doms verdankt Hildesheim Bischof Bernward (993-1022).