Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Konrad Adenauer mit seinem Buch "Erinnerungen 1945 - 1953" Keystone. Sie umfassen vier Bände über die Jahre 1945 bis 1963 und entstanden in den Jahren nach seinem Ausscheiden aus dem Amt des Bundeskanzlers 1963. Drei Bände waren bei seinem Tod 1967 fer ...

  2. www.konrad-adenauer.de › biographie › seiteÄra Adenauer 1949-1963

    Die Ära Adenauer war eine Zeit des Neuaufbaus und der Modernisierung des freien Teiles Deutschlands. Wie schon in seiner Zeit als Kölner Oberbürgermeister setzte Adenauer in seiner Regierungszeit als Bundeskanzler zahlreiche politische Innovationen in Gang, sowohl in der Innenpolitik wie in der Außenpolitik. Mehr erfahren.

  3. Ära Adenauer (1949-1963) Konrad Adenauer (1876-1967) war einer der Gründungsväter der Bundesrepublik Deutschland und prägte als erster Bundeskanzler und erster Außenminister eine ganze Ära (1949-1963). In diese Ära fällt die Gründung, der Wiederaufbau, Demokratisierung und die Integration Westdeutschlands in das westliche Bündnissystem.

  4. Die Regierung Adenauers bis 1961. Die BRD / Ära Adenauer. Bereits als Präsident des Parlamentarischen Rates hatte Konrad Adenauer mit den Westmächten verhandelt und zog am 14.9.1949 in den 1. Deutschen Bundestag ein. Dort wurde er am 15.9 zum ersten Bundeskanzler der BRD gewählt und in den Jahren 1953, 1957 und 1961 bestätigt.

  5. Am Anfang stand nicht Konrad Adenauer, die zentrale Figur bundesdeutscher Politik der 1950er und beginnenden 1960er Jahre, am Anfang standen die Alliierten. 1949, im Gründungsjahr der Bundesrepublik Deutschland, konnte von souveräner deutscher Außenpolitik nicht die Rede sein. Im Gegenteil: Souverän waren ausschließlich die ...

  6. 10. Apr. 2017 · Konrad Adenauer und die frühe Bundesrepublik. Wie aus einem Kölner Justizassessor der erste Bundeskanzler wurde, das erzählt der kürzlich verstorbene Dokumentarfilmer Werner Biermann in einer ...

  7. Adenauer, Konrad, erster Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland, der von 1876 bis 1967 lebte. Der Kommunalpolitiker. Der Jurist und Volkswirt arbeitete zunächst als Richter in Köln. Als Mitglied der katholischen Zentrumspartei war Adenauer von 1917 bis 1933 Oberbürgermeister von Köln und von 1920 bis 1933 Präsident des Preußischen ...