Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Theodor Heuss, der erste Bundespräsident von 1959 bis 1959, wohnte nach seiner Amtszeit bis zu seinem Tod 1963 in dem Wohnhaus im Stuttgarter Norden. Demokratie und die Geschichte des Grundgesetzes sind zentrale Themen . Eines der wichtigsten Exponate hierzu ist ein originales Exemplar des Grundgesetzes. Alle Väter und Mütter des ...

  2. Theodor Heuss: Rede anlässlich seiner Wahl zum Bundespräsidenten, 1949. Präsident Dr. Köhler: Ich erteile dem Herrn Bundespräsidenten das Wort. Bundespräsident Dr. Heuss: Verehrte Mitglieder des Bundestags, des Bundesrats und der Bundesversammlung! Niemand wird – so hoffe ich – missdeuten, und mancher wird, denke ich, verstehen, wenn ...

  3. Theodor Heuss war promovierter Nationalökonom, liberaler Demokrat, Bildungsbürger, Literat, politischer Publizist und der erste Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. In diesem Amt bestimmte er die demokratische Rehabilitierung Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg maßgeblich mit und leistete einen wegweisenden Beitrag zum Aufbau einer demokratischen politischen Kultur in ...

  4. 13. Feb. 2022 · 1949 wurde Theodor Heuss zum ersten Bundespräsidenten gewählt. Vielen erschien er als idealer Bundespräsident, so dass man 1959 eine Grundgesetzänderung erwog, um ihm eine dritte Amtszeit zu ...

  5. Standardmäßig werden Ergebnisse mit allen eingegebenen Suchbegriffen angezeigt. Durch das Wort OR zwischen den Suchbegriffen erweitern Sie die Suche um Treffer, die nur einen Teil der Suchbegriffe enthalten.

  6. Theodor Heuss ist von 1949 bis 1959 der erste Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. Der liberale Politiker und Journalist ist Gründungsmitglied der FDP nach dem Zweiten Weltkrieg. Als Bundespräsident ist er bestrebt, das Demokratieverständnis der Deutschen zu fördern, dem Vergessen des Holocausts entgegenzuwirken und das Ansehen ...

  7. 31. Jan. 2024 · Theodor Heuss, erster deutscher Bundespräsident. WDR Zeitzeichen. 31.01.2024. 14:45 Min.. Verfügbar bis 31.01.2099. WDR 5.. Er spricht von Kollektivscham und erinnert an NS-Verbrechen: Theodor ...