Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Theodor Heuss (født 31. januar 1884 i Brackenheim, Tyskland, død 12. december 1963 i Stuttgart) var en tysk politiker, der fra 1949 til 1959 var den første præsident i Forbundsrepublikken Tyskland . Heuss blev uddannet i kunsthistorie og statskundskab fra universiteterne i München og Berlin og afsluttede med en doktorgrad fra Ludwig ...

  2. Theodor Heuss (n. 31 ianuarie 1884 – d. 12 decembrie 1963 ) a fost un om politic german , care a îndeplinit funcția de președinte al RFG în perioada 1949-1959.

  3. Fußgänger, Radfahrer, Straßenverkehr, ÖPNV. Der Theodor-Heuss-Platz (von den Anwohnern Theo genannt) ist ein öffentlicher Platz im Berliner Ortsteil Westend des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf. Benannt ist er nach dem ersten Bundespräsidenten Deutschlands. Unter dem Platz befindet sich der U-Bahnhof Theodor-Heuss-Platz .

  4. Das Theodor-Heuss-Gymnasium (THG) in Mühlacker im Enzkreis in Baden-Württemberg ist benannt nach dem im nahe gelegenen Brackenheim geborenen ersten Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland, Theodor Heuss . Am Theodor-Heuss-Gymnasium werden derzeit 830 Schüler von 73 Lehrern unterrichtet (Stand Schuljahr 2023/24).

  5. Das Theodor-Heuss-Gymnasium ist ein Gymnasium in Essen - Kettwig. Es ist benannt nach Theodor Heuss (1884–1963), dem ersten Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland . Die Europaschule pflegt internationale Kontakte mit Partnerschulen in Frankreich. Sie nimmt teil am Projekt SelGO – Selbständiges Lernen mit digitalen Medien in der ...

  6. November 1957. 6. April 1997. Tiefgang (max.) Die Theodor Heuss war eine kombinierte RoRo- und Eisenbahnfähre der Deutschen Bundesbahn (DB) und der Deutschen Fährgesellschaft Ostsee (DFO), die von 1957 bis 1963 auf der Fährverbindung Großenbrode Kai – Gedser und danach bis 1997 auf der Vogelfluglinie eingesetzt war.

  7. April 1960 bildet es eine eigenständige Schule, die anfangs „G2“ bzw. „Neues Gymnasium Wolfsburg“ hieß und 1962 nach dem ersten deutschen Bundespräsidenten Theodor Heuss (1884–1963) benannt wurde. Die Außenwand der Aula wurde 1966 von Peter Szaif entworfen. Sie besteht aus Betonelementen und steht unter Denkmalschutz.