Yahoo Suche Web Suche

  1. Schnelle Hilfe bei allen Schulthemen & den Hausaufgaben. Jetzt kostenlos ausprobieren!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Bayerische Wörterbuch erforscht und dokumentiert den gesamten bairischen Wortschatz aus Oberbayern, Niederbayern, der Oberpfalz und den angrenzenden bairischen Gebieten Bayerisch-Schwabens sowie Mittel- und Oberfrankens. Neben den heute gesprochenen Mundarten wird auch die literarische Überlieferung aus Bayern seit ihren Anfängen im 8. Jahrhundert berücksichtigt.

  2. 23. Sauf’n mer, streb’n mer, sauf’n mer net, sterb’n mer a, oiso, sauf’n mer. = Trinken wir, sterben wir, trinken wir nicht, sterben wie auch, also trinken wir. 24. Wea ko, dea ko! = Wer kann, der kann! 25. Liaba an Bauch vom Saufa ois an Buckel vom Arbatn. = Lieber einen Bauch vom Trinken, als einen Buckel vom Arbeiten.

  3. 26. Feb. 2021 · Aber in Bayern heißt es eben wie. Immer. „I bin größer wia du“ oder „I bin bsuffana wia du.“ Wir machen es uns eben ein bisschen leichter als der Rest von Deutschland. Und die Zeit, die wir dadurch gewonnen haben, genießen wir dann schon unser Bier in der Sonne. Während sich alle anderen noch fragen, ob es jetzt eigentlich „wie“ oder „als“ heißt. Denkt mal drüber nach…

  4. Deutsch-bayerisches Wörterbuch für Nichtbayern & Bayern Begriffe, Vokabeln und Übersetzungen, die im Bairischen anders lauten Das Top-Nachschlagewerk.

  5. Spätestens nach Monaco Franze wird wohl jeder das unbeschwert bayerische Lebensgefühl und die dazugehörige redselige Münchner Mundart in sein Herz schließen. Damit du auch – abgesehen von Manni, Monaco & Co. – fix zum Hund wirst, haben wir 21 altbewährte Redensarten festgehalten, die dir auf deinem Weg zur waschechten Münchnerin oder zum waschechten Münchner weiterhelfen.

  6. Bairische Kennwörter. Bairische Kennwörter sind eine kleine Zahl von linguistischen Merkmalen, die als Kennzeichen der verschiedenen bairischen Dialekte gelten und in keinem anderen deutschen Dialekt vorhanden sind. Diese Kennwörter waren um das Jahr 1900 typisch für alle bairischen Dialekte in Bayern, Österreich und Südtirol, sind aber ...

  7. Bairische Redewendungen und Sprüche bunt gemischt. Immer die Augen offen halten, dran bleiben, die Hoffnung nicht aufgeben. Ausdruck des Erstaunens, der Verwunderung. Energischer Ausruf um Ruhe herzustellen. (Neidische) Bemerkung über jemanden, der essen kann wie ein Scheunendrescher, aber trotzdem nicht zunimmt.