Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Deutschösterreich in seiner durch den Staatsvertrag von St. Germain bestimmten Abgrenzung ist eine demokratische Republik unter dem Namen ‚Republik Österreich‘. […] Artikel 2. Wo in den geltenden Gesetzen von der Republik Deutschösterreich oder von ihren Hoheitsrechten die Rede ist, hat an Stelle dieser Bezeichnung nunmehr der Name ...

  2. Die Ausrufung der Republik Deutschösterreich erfolgte am 12. November 1918 durch zwei der drei Präsidenten der Provisorischen Nationalversammlung, Franz Dinghofer und Karl Seitz, vor dem Parlamentsgebäude in Wien . Für diesen Tag, einen Dienstag, war in Österreich Arbeitsruhe angeordnet und die Bevölkerung war aufgerufen, an der ...

  3. Erste Republik 1918–1933. Als Staatsgründer der Republik fungierten die politischen Parteien – allen voran die Sozialdemokratische Arbeiterpartei (SDAP) und die Christlichsoziale Partei (CSP). Die Kommunistische Partei Österreichs (KPÖ) wurde erst 1918 gegründet.

  4. Oktober 1919, als der Friedensvertrag in Kraft trat, wurde der Name in „Republik Österreich“ geändert und 1920 das neue österreichische Bundes-Verfassungsgesetz (B-VG) beschlossen, in dem unter anderem Wien als eigenes Bundesland definiert wird. (Das B-VG gilt in der Fassung von 1929, mit der das Amt des Bundespräsidenten gestärkt wurde, im Wesentlichen bis heute). Im Jahr 1921 wurde das

  5. 10. Nov. 2018 · In der Sitzung der provisorischen Nationalversammlung am 12. November 1918 wurde die "Republik Deutsch-Österreich" ausgerufen. (c) imago/United Archives International (imago stock&people)

  6. 31. Mai 2023 · Was ist eine Republik? Eine Republik ist als Staatsform quasi das Gegenstück zur Monarchie. Das Staatsoberhaupt – in Österreich der Bundespräsident – darf gewählt werden und wird nicht durch eine Weitervererbung einer Krone bestimmt. Auch die Art des Zusammenlebens ist wichtig: Es bestimmt nicht ein Herrscher über das Land, sondern die ...

  7. Vor 100 Jahren wurde Österreich zur Republik. 640 Jahre lang war Österreich keine Republik gewesen, sondern eine Monarchie bzw. Teil einer Monarchie. Die Monarchie hatte sich zwar in den rund 640 Jahren mehrfach verändert, die Staatsform aber blieb in all den Jahrhunderten dieselbe. Es gibt zahlreiche Gründe, warum die Monarchie zerbrach ...