Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1946 werden KPD und SPD in der Sowjetischen Besatzungszone zur SED zwangsvereint, der Handschlag von KPD-Mann Wilhelm Pieck und SPD-Politiker Otto Grotewohl zum Symbol. Hans Marquardt bleibt ...

  2. Dort war am 31. März eine SED-Delegation, geführt von Wilhelm Pieck, Otto Grotewohl und Walter Ulbricht eingetroffen, die am 1. und 7. April mit Stalin und der Spitze der KPDSU-Führung ...

  3. Politiker. 3. Januar: Wilhelm Pieck wird als Sohn eines Kutschers in Guben (Niederlausitz) geboren. Besuch der Volksschule. Tischlerlehre, anschließend Wanderschaft. Pieck tritt dem Deutschen Holzarbeiter-Verband bei. Eintritt in die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD). Arbeit als Tischler in Bremen. Stadtbezirksvorsitzender der SPD.

  4. 21. Apr. 2021 · April 1946: Ein Händedruck des KPD- Vorsitzenden Wilhelm Pieck (links) und des ostdeutschen SPD-Vorsitzenden Otto Grotewohl besiegelte die Einheit beider Parteien in der SED. Rechts sitzt Walter ...

  5. 7. Okt. 2019 · Die SED-Spitze mit Wilhelm Pieck, Otto Grotewohl und Walter Ulbricht fuhr im September nach Moskau, um sich von der sowjetischen Führung die Zustimmung zu der dann feierlich vollzogenen ...

  6. 28. Mai 2021 · Die SED-Führungsriege um Wilhelm Pieck, Otto Grotewohl und Walter Ulbricht bespricht in Moskau mit der sowjetischen Führung unter Stalin "Schritte zur Staatsgründung". Am Ende ergeht die ...

  7. Der KPD-Vorsitzende Wilhelm Pieck, der als Gast neben Grotewohl auf dem Podium stand, äußerte sich entsetzt über die Ambitionen der Berliner Führung. "Ich erinnere mich noch", so notierte sein engster Mitarbeiter Richard Gyptner einige Jahre später, "dass der Genosse Pieck, der auf dieser Kundgebung zur Begrüßung sprach, recht aufgebracht von dieser Kundgebung zurückkam und über ...