Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Altstadtmarkt war seit dem frühen 12. Jahrhundert wichtiger Handelsplatz. Zur Kontrolle der Händler befand sich auf dem nahen Kohlmarkt die Waage der Altstadt, während die „ Braunschweiger Elle “ am Altstadtrathaus angebracht ist. Noch heute findet hier an jedem Mittwoch und Sonnabend der Wochenmarkt statt.

  2. Die Evangelisch-lutherische Landeskirche in Braunschweig (bis 1970 Braunschweigische evangelisch-lutherische Landeskirche) ist eine von 20 Gliedkirchen ( Landeskirchen) der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Wie alle Landeskirchen ist sie eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Sie hat ihren Sitz in Wolfenbüttel .

  3. Die Korvette hat die NATO - Schiffskennung F 260, welches sie in die Klassifikation einer Fregatte einordnet. Die Braunschweig wurde am 29. Januar 2008 in Warnemünde an die Bundeswehr übergeben und gehört seit der Indienststellung am 16. April 2008 dem 1. Korvettengeschwader an. Ihre erste größere Auslandsreise unternahm sie in das Mittel ...

  4. Die Braunschweiger Stadthalle befand sich zunächst auf dem Schützenplatz an der Hamburger Straße. Im April 1928 schlossen sich die Braunschweiger Schützengesellschaft und der Karussellbauer Hugo Haase für die Errichtung und den Betrieb einer Stadthalle zu einer Gesellschaft zusammen. Da sich die Stadt nicht daran beteiligen wollte, wurde ...

  5. Das Herzogtum Braunschweig wurde 1814 nach dem Wiener Kongress in der Nachfolge des Fürstentums Braunschweig-Wolfenbüttel begründet. Seine Wurzeln liegen im Herzogtum Braunschweig-Lüneburg, das 1235 durch Aufteilung des sächsischen Stammesherzogtums der Welfen entstand. Nach der Novemberrevolution in Braunschweig von 1918 ging es im ...

  6. Heim. Auswärts. Der Braunschweiger Turn- und Sportverein Eintracht von 1895 e. V., abgekürzt BTSV und bekannt als Eintracht Braunschweig, ist ein Sportverein aus Braunschweig. Der bislang größte Erfolg der Vereinsgeschichte ist die deutsche Fußballmeisterschaft 1967. Daneben kann der BTSV sechs Meistertitel im Frauen-Feld- sowie drei Titel ...

  7. 52.314833333333 10.48125 0. Koordinaten: 52° 18′ 53″ N, 10° 28′ 53″ O. Hafen Braunschweig (Niedersachsen) Lage Hafen Braunschweig. Der Hafen Braunschweig ist ein 1934 eröffneter Binnenhafen im Norden der Stadt Braunschweig, Niedersachsen. Er umfasst zwei Hafenbecken, mehrere Kanal länden und einen Yachthafen .