Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Buddenbrooks - Das Wichtigste. "Buddenbrooks" ist ein 1901 erschienener Roman des deutschen Literaturnobelpreisträgers Thomas Mann. "Buddenbrooks" – Zusammenfassung kurz: In "Buddenbrooks" wird der Verfall der vier Generationen der Familie Buddenbrook über die Jahre 1835 bis 1877 thematisiert.

  2. 27. Sept. 2022 · »Buddenbrooks« (1901) ist Thomas Manns erster und vermutlich bekanntester Roman, für den er 1929 den Nobelpreis für Literatur erhielt. Es folgten noch zahlreiche andere Werke.

  3. Er erzählt vom allmählichen, sich über vier Generationen hinziehenden Niedergang einer wohlhabenden Kaufmannsfamilie und illustriert die gesellschaftliche Rolle und Selbstwahrnehmung des hanseatischen Großbürgertums zwischen 1835 und 1877. Thomas Mann erhielt 1929 für Buddenbrooks den Nobelpreis für Literatur .

  4. Der Roman Buddenbrooks erzählt vom langsamen Niedergang einer ursprünglich wohlhabenden und angesehenen Lübecker Kaufmannsfamilie. Die Geschichte setzt 1835 bei einem prunkvollen Essen im Haus der Familie ein.

  5. Zusammenfassung. Im Untertitel heißt der Roman „Verfall einer Familie“. Folglich wird in dem Roman der tragische Niedergang der Familie Buddenbrooks über vier Generationen hinweg erzählt. Der Roman beginnt mit einem großen Festessen im Jahre 1835, als die Familie in ein großes neues Haus in der Mengstraße 4 einzieht.

  6. Inhaltsangabe/Zusammenfassung. Der Roman „Buddenbrooks - Verfall einer Familie“ wurde im Jahr 1901 von Thomas Mann veröffentlicht. Der Roman zählt zu den frühesten Werken des Schriftstellers und gilt als erster Gesellschaftsroman in deutscher Sprache.

  7. Angesichts der Länge von Thomas Manns Roman „Buddenbrooks“ ist die vorliegende Kapitelzusammenfassung ein ausgezeichnetes Werkzeug, um die Haupthandlungslinien nachzuverzeichnen. Mit ihr ist es möglich, die Grundstruktur der Handlung zu verstehen und darüber hinaus die zeitliche und räumliche Beschaffenheit des Romans zu erkennen.