Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Aufnahme vom September 2022. Die Stiftung Seebüll Ada und Emil Nolde ist eine 1956 gegründete Stiftung. Sie ist Träger eines Kunstmuseums in Seebüll in Schleswig-Holstein. Es zeigt Werke des deutschen Malers Emil Nolde (1867–1956). Das Museum wurde 1957, nach Noldes Tod, von der Stiftung Seebüll Ada und Emil Nolde eröffnet.

  2. Ada Nolde (* 20. September 1879 als Adamine Frederikke Vilstrup in Resen, Skodborg Herred, Ringkøbing Amt; † 7. November 1946 in Niebüll) war eine Dänin, die als erste Ehefrau des expressionistischen Malers Emil Nolde ihren Mann lebenslang „als Mittlerin zum äußeren Leben“ [1] unterstützte. Besonders in den ersten Jahren ihrer Ehe ...

  3. Maler, Grafiker. 1867. 7. August: Hans Emil Nolde (eigtl.: Hansen) wird in Nolde (Schleswig) als Sohn eines Bauern geboren. 1884-1888. Lehre als Schnitzer und Möbelzeichner in Flensburg. 1888. Nolde arbeitet in verschiedenen Möbelwerkstätten in München und Karlsruhe, wo er auch Abendkurse an der Kunstgewerbeschule besucht.

  4. 7. Aug. 2017 · In Deutschland wurde Emil Nolde als „entartet“ diffamiert, seine Gemälde „Das Leben Christi“ (1911/12) bildeten ein Zentrum der Hetzschau „Entartete Kunst“ (ab Juli in München), und 1.052 seiner Werke in deutschen Museen wurden beschlagnahmt. Der Maler wurde gezwungen, von der Preussischen Akademie der Künste auszutreten.

  5. 12. Apr. 2019 · Noldes Seebüll in der Ausstellung. Die Ausstellung "Emil Nolde – Eine deutsche Legende. Der Künstler im Nationalsozialismus" beruht auf den Ergebnissen eines langjährigen Forschungsprojektes, das erstmals die umfangreichen Bestände des Nolde-Nachlasses in Seebüll auswerten konnte, und dabei so viel Neues zu Tage brachte, dass die bisherige Nolde-Erzählung revidiert werden muss.

  6. 14. Feb. 2022 · Directed by: Vincent René-Lortie. Written by: Vincent René-Lortie. Produced by: Samuel Caron. Inspired by a true story, Invincible recounts the last 48 hours in the life of Marc-Antoine Bernier, a 14-year-old boy on a desperate quest for freedom. ‘The missionary’ was created in 1912 by Emil Nolde in Expressionism style.