Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für ähnliche artikel im Bereich Bücher. Die schönsten Romane bei Amazon.de. Jetzt portofrei bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gottfried Keller, geboren am 19. Juli 1819 in Zürich, studierte nach einer Ausbildung zum Landschaftsmaler in Heidelberg Geschichte, Philosophie und Literatur. Zu seinen bekanntesten Werken gehören Der grüne Heinrich und die Novellensammlung Die Leute von Seldwyla. Gottfried Keller starb 1890 in Zürich. Leserstimme verfassen.

  2. 3. Juli 1995 · Gottfried Keller, geboren am 19. Juli 1819 in Zürich, studierte nach einer Ausbildung zum Landschaftsmaler in Heidelberg Geschichte, Philosophie und Literatur. Zu seinen bekanntesten Werken gehören Der grüne Heinrich und die Novellensammlung Die Leute von Seldwyla. Gottfried Keller starb 1890 in Zürich.

  3. Sie finden Kellers Werke in zahlreichen Ausgaben in der Zentralbibliothek. Tauchen Sie ein und lassen Sie sich verzaubern! Gedruckte Werke von und über Gottfried Keller: Historisch-Kritische Gottfried Keller-Ausgabe (HKKA), Zürich 1996-2013, auch elektronisch: eHKKA. Deutscher Klassiker Verlag, 1985-1996.

  4. 19. Juli 2019 · Der Schweizer Schriftsteller Gottfried Keller, der am 19. Juli 1819 geboren wurde, gilt vielen als harmloser Klassiker. Doch sein Werk birgt ungeahnte Abgründe und faszinierende Zumutungen. Aber ...

  5. Gottfried Keller Rudolf Lee­mann, Gott­fried Kel­ler, 1842 . Gottfried Keller. Leben und Werk von Gottfried Keller. Zürich (1819–1840) 1819: Geburt am 19. Juli in Zürich: 1824: Tod des Vaters: 1825: Ein­tritt in die Armenschule: 1834: Aus­schluss ...

  6. Einträge in der Kategorie „Literarisches Werk von Gottfried Keller“. Folgende 26 Einträge sind in dieser Kategorie, von 26 insgesamt.

  7. 3. Apr. 2014 · 1832. Gottfried verbringt die Sommerferien in Glattfelden (Schulaufsatz Sommerferien 1832) 1833. April. Übertritt in die Kantonale Industrieschule. 1834. Die Ehe von Elisabeth Keller und Hans Heinrich Wild wird nach mehreren Gerichtsverfahren (das erste schon1827) geschieden. 9.7. Ausweisung aus der Industrieschule.