Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 6. Mai 2016 · Margot Honecker hatte dafür keinen Sinn, Zweifel am System der DDR blieben ihr stets fremd, "Republikflüchtlinge" ein Rätsel. Als "Dummheit" bezeichnete sie deren Tod noch in einer NDR-Doku von ...

  2. 29. Apr. 2021 · Margot Honecker war die mächtigste Frau der DDR. Seit 1992 lebte sie im Exil in Chile. 2007 verfasste sie ein politisches Testament, 105 A4-Seiten. Der Filmemacher Thomas Grimm hat es nun ...

  3. 29. Okt. 2009 · Porträt: Margot Honecker. Margot Honecker wurde am 17. April 1927 in Halle/Saale geboren. Ihr Vater war der Schuhmacher Gotthard Feist, ein aktives Mitglied der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD), ihre Mutter war Fabrikarbeiterin. In der NS-Zeit wurde ihr Vater als Kommunist verfolgt und ins Konzentrationslager Buchenwald eingeliefert.

  4. 31. Mai 2020 · Margot Honecker Der Tod der starrsinnigen Witwe. Als Bildungsministerin wollte Margot Honecker einst die DDR-Jugend für die kommunistische Zukunft stählen. Was sie am meisten hasste ...

  5. 7. Mai 2016 · Margot Honecker ist tot. Die Witwe des früheren DDR-Staats- und SED-Parteichefs Erich Honecker starb am Freitag im Alter von 89 Jahren in Santiago de Chile. Sie erlag einer Krebserkrankung.

    • 27 Sek.
    • Sven Felix Kellerhoff
  6. 6. Mai 2016 · Margot Honecker wurde 1927 als Margot Feist geboren, trat 1945 der KPD bei, gelangte in den Vorstand der FDJ und heiratete 1953 den 15 Jahre älteren Erich Honecker. Sie galt als intelligent ...

  7. Margot Honecker. (Margot Feist [Geburtsname]) geboren am 17. April 1927 in Halle/Saale. gestorben am 6. Mai 2016 in Santiago de Chile. deutsche Politikerin, zweite Frau von Erich Honecker. Biografie • Zitate • Literatur & Quellen.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach