Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Lexikon der Biologie Opium. O pium s [von griech. opion = Mohnsaft, Opium], veraltete Bezeichnung Mekonium und Laudanum (heute nur noch für Opiumtinktur verwendet), der aus den angeschnittenen unreifen, aber ausgewachsenen Früchten des Schlaf- Mohns (Papaver somniferum) gewonnene, an der Luft eingetrocknete braune Milchsaft (Latex).

  2. de.wikipedia.org › wiki › OpioideOpioide – Wikipedia

    Opioide (von altgriechisch ὄπιον ópion [ˈɔpiɔn], deutsch ‚Mohnsaft, Opium‘ und mittelgriechisch εἶδος eidos [ˈiðɔs], deutsch ‚Gestalt‘, zusammen „dem Opium ähnlich“) ist ein Sammelbegriff für eine chemisch heterogene (uneinheitliche) Gruppe natürlicher und synthetischer sowie semisynthetischer Substanzen, die morphinartige Eigenschaften aufweisen und an ...

  3. HISinOne EXA. HISinOne EXA ist die Komponente für die Prüfungsverwaltung im Campusmanagement und ersetzt das OPIuM-System, das zwischen 2005 und 2021 im Einsatz war. Es handelt sich um Funktionen, mit denen Studierende sich zu Prüfungen an- und abmelden, online ihre Ergebnisse einsehen und einige weitere Funktionalitäten rund um Prüfungen ...

  4. Eine Verbesserung der Opium-Beschwerden erfolgt durch Kälte, frische Luft und kühle Anwendungen oder durch Bewegung. Eine Verschlechterung der Symptome hingegen tritt durch Hitze, Schlaf und Alkohol auf. Das homöopathische Mittel passt häufig zu Personen mit hellen, dünnen Haaren, schlaffer Muskulatur und Reaktionsarmut.

  5. Anmelden. Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich anzumelden: Benutzername Passwort.

  6. Opium n. aus dem eingetrockneten Milchsaft der unreifen Fruchtkapseln des orientalischen Schlafmohns gewonnenes schmerzstillendes Arzneimittel bzw. Rauschgift, Übernahme (zuerst in die Apothekersprache, Anfang 16. Jh.) von lat. opium, griech. ópion ( ὄπιον) ‘Saft der Mohnkapsel’, zu griech. opós ( ὀπός) ‘Pflanzensaft, Saft ...