Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Biografien & Erinnerungen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Konrad Adenauer wächst mit mehreren Geschwistern in einer Kölner Beamtenfamilie auf. 1894 Abitur. 1894-1897 Studium der Rechtswissenschaft in Freiburg im Breisgau, München und Bonn. 1897 Referendarexamen. 1901 Assessorexamen. 1901-1906 Gerichtsassessor bei der Staatsanwaltschaft Köln, danach in einer Kölner Rechtsanwaltskanzlei beschäftigt. 1905 Eintritt in die Zentrumspartei. 1906-1909 ...

  2. Die Reise, die Konrad Adenauer im September 1955 nach Moskau unternahm, hat sich den Deutschen als ein großer politischer Erfolg des ersten Bundeskanzlers eingeprägt. Der Grund: die Heimführung der deutschen Kriegsgefangenen aus Rußland.

  3. Als Adenauer-Ära wird die Zeit der Kanzlerschaft Konrad Adenauers vom 15. September 1949 bis 16. Oktober 1963 in der Bundesrepublik Deutschland bezeichnet. [1] In Deutschland gab es mit Ende des Zweiten Weltkriegs vier Besatzungszonen, die Viersektorenstadt Berlin und das Saarland. Politische Landkarte Deutschlands ab der Adenauer-Ära.

  4. Als Begründer der „Sozialen Marktwirtschaft“ zählt Ludwig Erhard zu den herausragenden freiheitlich-demokratischen Reformern, die das 20. Jahrhundert hervorgebracht hat. Mit der Währungs- und Wirtschaftsreform von 1948 legte er die Grundlagen der Wirtschafts- und Sozialordnung der Bundesrepublik.

  5. 20. Nov. 2023 · November 2023. Die großen Texte der Menschheitsgeschichte verbinden wir fast alle mit einem konkreten Datum - und dies verdeutlicht die besonderen Umstände, unter denen sie zustande gekommen sind. Am 10. Dezember wird jedes Jahr an die Erklärung der Allgemeinen Menschenrechte im Jahr 1948 erinnert, in diesen Tagen feiern wir das 75. Jubiläum.

  6. Ost- und Deutschland­politik. Judith Michel. Das Bekenntnis zur staatlichen Einheit bildete das Kernstück von Konrad Adenauers Deutschlandpolitik. Um das Ziel der Wiedervereinigung Deutschlands zu erreichen, strebte er die Eingliederung der Bundesrepublik in den freien Westen an. In seinen Augen bildete dies den einzig realistischen Weg, um ...

  7. Der erste Vorsitzende der CDU in der britischen Besatzungszone, Konrad Adenauer, bei einer konstituierenden Versammlung des Parlamentarischen Rates in der Pädagogischen Akademie in Bonn am 02. September 1948. Zum zweiten Mal sah sich Adenauer zwangsweise in den Ruhestand versetzt und aus Köln vertrieben.