Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 5. Aug. 2000 · Theodor Heuss (1884 - 1963) 1. Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. Als Theodor Heuss am 31. Januar 1884 in Brackenheim als jüngster Sohn des Straßenbaumeisters Louis Heuss und Ehefrau Elisabeth geboren wurde, konnte keiner voraussagen, dass er einmal Präsident einer demokratischen, deutschen Bundesrepublik werden könnte.

  2. 12. Feb. 2013 · Theodor Heuss. Yvonne Schymura12.02.2013. Er war der erste Bundespräsident Deutschlands. Theodor Heuss prägte nicht nur das Amt, sondern lebte den Umgang mit Verantwortung für die NS ...

  3. Theodor Heuss war ein deutscher Politiker und erster FDP-Vorsitzender (ab 1948), Politikwissenschaftler, Journalist und der erste Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland (1949–1959). Er wurde am 31. Januar 1884 in Brackenheim geboren und starb mit 79 Jahren am 12. Dezember 1963 in Stuttgart. 2024 jährte sich sein Geburtstag das 140.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  4. Ludwig Theodor Heuss (* 18. September 1961 in Basel) ist ein deutsch-schweizerischer Arzt und Verleger. Heuss ist Chefarzt der Klinik für Innere Medizin und Mitglied der Spitalleitung am Spital Zollikerberg am Stadtrand von Zürich. [1] Er ist zudem Verleger der Schwabe Verlagsgruppe, dem mit Gründungsjahr 1488 ältesten noch bestehenden ...

  5. Theodor Heuss. Politiker – Publizist – Präsident. Begleitband zur ständigen Ausstellung im Theodor-Heuss-Haus, Stuttgart 2003. HERTFELDER, Thomas: Theodor Heuss (1884–1963), in: Reinhold WEBER/Ines MAYER (Hrsg.): Politische Köpfe aus dem deutschen Südwesten, Stuttgart 2005, S. 233–245. MERSEBURGER, Peter: Theodor Heuss. Der Bürger ...

  6. 1890 zog seine Familie nach Heilbronn, weil sein Vater dort Leiter des Tiefbauamtes wurde. Da er dort seine Jugend- und Schulzeit verbrachte, bezeichnete Heuss Heilbronn als seine Heimatstadt. Er studierte Nationalökonomie und Staatswissenschaften in München und Berlin. Sein Studium schloss er 1905 mit einer Dissertation über den Weinbau und ...

  7. Privat war Theodor Heuss verheiratet mit Elly Heuss-Knapp seit dem 11. April 1908. Ein Sohn, Ernst Ludwig, wurde in dieser Ehe geboren. Elly Heuss-Knapp begründete im Jahr 1950 das heute noch bekannte Müttergenesungswerk. Theodor Heuss verstarb am 12. Dezember 1963 im Alter von 79 Jahren, nachdem er kurz vor seinem Tod eine Beinamputation gut überstanden hatte. Das Grab der Familie Heuss ...