Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Gründer Deutschland ( 2012 ) | Mediensatire , Science Fiction-Film | 100 Minuten Leider derzeit bei keinem der auf Moviepilot aufgelisteten Anbietern zu sehen.

  2. 11. Nov. 2015 · November 2015 kommt “ Steve Jobs ” in die deutschen Kinos. Der Film erzählt die Geschichte des legendären Apple-Gründers und Erfinder von Mac, iPod und iPhone. Regie führte Danny Boyle ...

    • 2 Min.
    • Nicole Spohn Almeida
  3. 10. Apr. 2024 · Gründe für eine Nicht-Verlängerung der Lizenz sind zum Beispiel mangelnder Erfolg, hohe Kosten oder eine Abwerbung durch einen Konkurrenten wie Amazon Prime. 2020 haben die Netflix-Gründer etwa 13,6 Milliarden Dollar für die Lizenzen an Filmen und Serien ausgegeben. Die einzige Ausnahme bilden die Netflix-Eigenproduktionen. Bei diesen wiederum fallen allerdings die Produktionskosten an.

  4. 18. Feb. 2022 · Das „American Film Institute“ wählte das bekannte Filmzitat „Soylent Grün ist Menschenfleisch!“ („Soylent Green is people!“) auf Platz 77 der besten Filmzitate des amerikanischen Films. Von Nahrung, die aus Verstorbenen gemacht wird, ist zum Glück im echten Jahr 2022 nichts bekannt, aber so manches, was man bereits 1973 an ...

  5. 28. Feb. 2024 · Dieser Film ist nicht nur für Börsenfans und Finanzexperten ein echtes Film-Highlight, sondern auch für alle anderen Unternehmer und Gründer. Denn hier bekommt man ein Gefühl dafür, wie der Markt funktioniert, die Banken arbeiten und welche Faktoren in der Wirtschaft eine Rolle spielen. Fachbegriffe werden hier sehr anschaulich erklärt und lassen den Zuschauer die Finanzwelt ein ...

  6. The Social Network ist ein US-amerikanisches Filmdrama aus dem Jahr 2010 von Regisseur David Fincher, das die Entstehungsgeschichte des sozialen Netzwerks Facebook thematisiert. Das Drehbuch wurde von Aaron Sorkin geschrieben und basiert auf dem Buch Milliardär per Zufall: Die Gründung von Facebook – eine Geschichte über Sex, Geld ...

  7. Max von der Grün (1926-2005) galt in den sechziger Jahren als Paradebeispiel eines „Arbeiterdichters“. In dem nach seinem Originaldrehbuch entstandenen Film Schichtwechsel ist von der Arbeitswelt jedoch relativ wenig zu sehen: ein Schichtende, die Sorgen eines Betriebsrats, ein fruchtloser Protest bei einem Vorgesetzten, die Folgen der Arbeit in Form von Staublungen und eines Unfalls.