Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kirche; Mai 1964 begnadigt, danach Lektor für den kath. St.-Benno-Verlag Leipzig, ab 1967 Sachbearb. bei der Caritas in Dresden; gest. in Leipzig. Sept. 1991 Aufhebung des Urteils von 1954 durch das Berliner LG wg. »Aussageerpressung u. Rechtsbeugung«. Sek.-Lit. Richert, E.: Der Fall Dertinger u. BRB HME.

  2. Georg Dertinger fik i påsken 1916 en friplads på kadetskolen [2] i Schloss Plön i Holstein. Sideløbende med den militæruddannelse tog han studentereksamen, der blev afsluttet på kadetskolen i Berlin-Lichterfelde i begyndelsen af 1922. [3] Han læste jura og økonomi på Berlins Universitet og arbejdede samtidig hermed på Magdeburgische ...

  3. Georg Dertinger, Generalsekretär der Ost- CDU und erster Außenminister der DDR, verbüßte mehr als elf Jahre im Zuchthaus, weil er bei den Stalinisten in Ungnade gerfallen war. Denn er hielt auch als Außenminister an der deutschen Einheit fest, während SED und Sowjets auf einen "sozialistischen" Separatstaat DDR zusteuerten. In der CDU war ...

  4. rtinger. Georg, deutscher Politiker, * 25. 12. 1902 Berlin, † 21. 1. 1968 Leipzig; Journalist, 1946 Generalsekretär CDU in der Sowjetischen Besatzungszone, 1949 – 1953 Minister für Auswärtige Angelegenheiten der DDR; 1954 wegen angeblicher Zusammenarbeit mit westlichen Geheimdiensten zu 15 Jahren Zuchthaus verurteilt, 1964 begnadigt.

  5. 21. Sept. 2005 · Georg Dertinger (1902–1968), Generalsekretär der Ost-CDU und erster Außenminister der DDR, verbüßte mehr als elf Jahre im Zuchthaus, weil er bei den Stalinisten in Ungnade gefallen war. Denn er hielt auch als Außenminister an der deutschen Einheit fest,während SED und Sowjets auf einen „sozialistischen“ Separatstaat DDR zusteuerten.

  6. Der deutsche Politiker. n.a.Q. + 21.08. - War bis 1933 Mitglied der DNVP, 1945 Mitgründer der CDU in der Sowjetischen Besatzungszone. 1949-53 Außenminister der DDR.