Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für hans apel. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

    • Kundenservice

      Haben Sie Fragen?

      Wir helfen Ihnen gerne weiter.

    • Gutscheine

      Jetzt einen unserer Amazon

      Gutscheine einlösen und sparen!

    • Baumarkt

      Alles für dein Heimwerken.

      Jetzt bei Amazon bestellen!

    • Kostenlose Lieferung

      Jetzt bei Amazon bestellen und

      kostenlose Lieferung sichern!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. en.wikipedia.org › wiki › Hans_ApelHans Apel - Wikipedia

    Hans Apel. Hans Eberhard Apel (25 February 1932 – 6 September 2011) was a German politician and a member of the Social Democratic Party (SPD). From 1972 to 1974 he was Parliamentary State Secretary to the Foreign Minister. From 1974 to 1978 he was the Minister of Finance and from 1978 to 1982 he was the Minister of Defence.

  2. 7. Sept. 2011 · Er war einer der profiliertesten Köpfe des konservativen SPD-Flügels: Der ehemalige Verteidigungsminister Hans Apel ist im Alter von 79 Jahren gestorben.

  3. Hans Apel Alle Beiträge Sozialdemokratisches Urgestein Ehemaliger SPD-Bundesminister Apel ist tot Er war Bundesminister der Verteidigung und der Finanzen unter Helmut Schmidt - und trat 1985 als ...

  4. 7. Sept. 2011 · Hans Apel ist im Alter von 79 Jahren in Hamburg gestorben. Er war unter Bundeskanzler Helmut Schmidt erst Finanz- und später Verteidigungsminister.

  5. 14. Sept. 2017 · Schlechte Arbeitsbedingungen, bürokratische Hemmnisse, hochmotivierte Studenten: Hans Apel, der frühere Bundesminister, berichtet über seine Erfahrungen an der Universität Rostock Lehren aus ...

  6. 7. Sept. 2011 · Ex-Bundesverteidigungsminister Hans Apel gestorben. Der frühere Bundesverteidigungsminster Hans Apel ist im Alter von 79 Jahren verstorben. Der SPD-Politiker saß 25 Jahre im Bundestag, ehe er ...

  7. www.spiegel.de › politik › hans-apel-a-8fa6a31e-0002/0001/0000Hans Apel - DER SPIEGEL

    22. Jan. 1984 · Hans Apel, 51, ehemaliger Bundesfinanzminister (1974 bis 1978), beklagte sich letzte Woche in Bonn darüber, offenbar noch immer als Chef der Steuerverwaltung zu gelten. Kollegen und Freunde, so ...