Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Helene Stöcker (geb. 1869) war eine „ mutige Vorkämpferin für ein freies Menschentum “ (so Paul Löbe), sie war Sexualreformerin und Pazifistin, sie vertrat in jeder Hinsicht radikale Vorstellungen: Ihr Ideal war die selbstbewusste, wirtschaftlich unabhängige und dem Mann in keiner Weise untergeordnete Frau - so lebte sie selbst und ...

  2. Es wird gemeinsam auf den Weg gebracht: Ein würdiges Denkmal für Helene Stöcker (1869 – 1943)- neben immer neuer, lebendiger Wiederbesinnung auf ihre Texte und Ideen nun auch unübersehbar und nachhaltig Gestaltetes zum Begreifen dieser großen „Zeitgenossin der Zukunft“. Die bedeutende Tochter Wuppertals wirkte über Grenzen hinweg ...

  3. Helene Stöcker Helene Stöcker (1869-1943) [Bearbeiten]. deutsche Frauenrechtlerin, Sexualreformerin, Pazifistin und Publizistin. Zitate mit Quellenangabe [Bearbeiten] "Ganz im Gegensatz zum Kantischen kategorischen Imperativ, daß jeder Mensch als Selbstzweck, nicht als Mittel zu betrachten sei, ist die Frau in der alten Sexualmoral bisher nicht als Mensch, als Seele, als Persönlichkeit ...

  4. 13. Nov. 2017 · Helene Stöcker setzte sich aktiv für die sexuelle Befreiung der Frauen ein und das in einer Zeit, in der Frauen noch nicht einmal wählen durften. Google widmet ihr ein Geburtstags-Doodle.

  5. Helene Stöcker Helene Stöcker, 1869 in Elberfeld geboren, war eine deutsche Frauenrechtlerin, Sexualreformerin, Pazifistin und Publizistin. Sie gründete 1905 den Bund für Mutterschutz. Bei Ausbruch des Ersten Weltkriegs trat sie der Friedensbewegung bei. 1933 floh sie aus dem nationalsozialistischen Deutschland nach New York, wo sie 1943 ...

  6. Helene Stöcker war Frauenrechtlerin, Sexualreformerin und Pazifistin. Sie war unter anderem Mitbegründerin der Internationale der Kriegsdienstgegner im niederländischen Bilthoven, Vorstandsmitglied in der Deutschen Liga für Menschenrechte und schloss sich später der Gruppe Revolutionärer Pazifisten Kurt Hillers an. 1929 nahm sie am zweiten Internationalen Kongress für Sexualreform in ...

  7. Helene Stöcker wehrte sich schon früh gegen die Einschränkungen, die Frauen im Kaiserreich für ihr politisches Engagement erfuhren. Bereits vor einem geisteswissenschaftlichen Studium, das sie erst 1896 beginnen konnte, setzte sie sich in verschiedenen Schriften mit der männlichen Herrschaft über alle Lebensbereiche, inklusive der der Frauen, kritisch auseinander. 1901 promovierte sie in ...