Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Unter dem Eindruck des militärischen Zusammenbruchs und nach der Amnestie für politische Gefangene Ende Oktober entwickelte der Spartakusbund unter dem freigelassenen Liebknecht wieder neue Aktivität. Am 9. November 1918 erschien erstmals die "Rote Fahne" als offizielles Organ des Spartakusbundes. Doch während der Revolution 1918/19 ...

  2. November Berlin, wo Philipp Scheidemann eine deutsche, der vorzeitig aus dem Gefängnis entlassene Karl Liebknecht eine sozialistische Republik ausriefen. Rosa Luxemburg wurde am 9. November aus der Breslauer Haft entlassen und traf am 10. November in Berlin ein. Karl Liebknecht hatte bereits den Spartakusbund reorganisiert.

  3. Karl Liebknecht. 1971–1919. – sozialdemokratischer Politiker, 1912–1916 Mitglied des Reichtages; stimmte am 2. Dezember 1914 als Erster und allein gegen die Kriegskredite, Mitbegründer der Spartakusgruppe, vom 1. Mai 1916 bis 23. Oktober 1918 in Haft, 1917 Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands (USPD), 1918 Mitbegründer ...

  4. 4. Mai 2023 · Karl Paul August Friedrich Liebknecht (geb. 13.08.1871 Leipzig, gest. [ermordet] 15.01.1919 Berlin) war ein prominenter Marxist und Antimilitarist zu Zeiten des Deutschen Kaiserreiches. Seine ...

  5. Pabst ließ Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg verhören. Offenbar wurde von ihm die Reichsregierung frühzeitig über die Verhaftung der beiden informiert. Pabst hat später mehrfach deutlich gemacht, daß er ganz bewußt entschieden habe, Liebknecht und Luxemburg töten zu lassen. Er begriff dies bis zu seinem Lebensende nicht als Mord (der ...

  6. 25. Juli 2021 · Karl Liebknecht gilt als Kommunist. Doch er war Sozialdemokrat und leitete die Spaltung der Partei ein. Eine Würdigung zu seinem 150. Geburtstag

  7. von Friedbert Mühldorfer. Anfang 1915 im Umkreis von Karl Liebknecht (1871-1919) und Rosa Luxemburg (1871-1919) entstandene Gruppe radikaler Pazifisten und Sozialisten innerhalb der SPD, benannt nach dem Anführer eines Sklavenaufstandes im Römischen Reich. Der Spartakusbund - damals noch "Gruppe Internationale" - schloss sich 1917 der USPD ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach