Yahoo Suche Web Suche

  1. Vergleichen und testen Sie die modernsten Katheter aller Hersteller. Kostenfrei. Bei PROLIFE erhalten Sie individuelle Empfehlungen und können alle Marken-Katheter testen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Politikerin von Bündnis 90/Die Grünen, Katrin Göring-Eckhardt, war schon einmal Spitzenkandidatin ihrer Partei. Das war 2013, als sie zusammen mit Jürgen Trittin für Bundestagswahl aufgestellt wurde. Im Jahr 2016 wurde sie erneut als Kandidatin der Grünen-Partei für die Bundestagswahl gewählt. Dabei erinnert bei Katrin Göring ...

  2. 14. Okt. 2022 · Interview mit Katrin Göring-Eckardt (Vize-Präsidentin Bundestag) auf der Bundesdelegiertenkonferenz von Bündnis90/DieGrünen in Bonn am 14.10.22

    • 6 Min.
    • 4,8K
    • phoenix
  3. 19. Okt. 2023 · Rede Bundeseinheitliche Maßnahmen zur Bekämpfung der Coronapandemie. 16.04.2021. Katrin Göring-Eckardt. Rede Regierungserklärung der Kanzlerin zum Europäischen Rat am 25. und 26. März und zur Corona-Pandemie. 25.03.2021. Katrin Göring-Eckardt.

  4. 2. Mai 2024 · Aktuelle Nachrichten und Informationen der FAZ rund um die deutsche Politikerin von Bündnis 90/Die Grünen Katrin Göring-Eckardt.

  5. Katrin Dagmar Göring-Eckardt, geb. Eckardt (* 3. Mai 1966 i n Friedrichroda, DDR ), i st eine deutsche Politikerin v on Bündnis 90/Die Grünen. Seit 2021 i st sie wieder Vizepräsidentin d es Deutschen Bundestages, e in Amt, d as sie bereits v on 2005 b is 2013 innehatte. Von 2002 b is 2005 w ar sie n eben Krista Sager u nd von 2013 b is 2021 ...

  6. Katrin Dagmar Göring-Eckardt (* 1966, geb. Eckardt) ist eine deutsche Politikerin. Sie amtierte von Oktober 2005 bis 2013 für die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen als Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages und hat dieses Amt seit 2021 erneut inne.

  7. Von 2002 bis 2005 sowie von 2013 bis 2021 war sie zusammen mit Dr. Anton Hofreiter Ko-Vorsitzende der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen. Geboren wurde Katrin Göring-Eckardt 1966 in Friedrichroda in Thüringen. Nach dem Abitur studierte sie Theologie (ohne Abschluss) und engagierte sich in der Kirchenbewegung der DDR.