Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kabinett Adenauer I – 20. September 1949 bis 6. Oktober 1953 (Bis zum 20. Oktober 1953 mit der Wahrnehmung der Geschäfte beauftragt) Amt Foto Name Partei Bundeskanzler: Konrad Adenauer (1952) Konrad Adenauer (1876–1967) CDU: Bundesminister des Auswärtigen ab 15. März 1951: Stellvertreter des Bundeskanzlers: Franz Blücher (1950) Franz ...

  2. 1.9 1959. 1.10 1960. 1.11 1961. 1.12 1962. 1.13 1963. 2 Einzelnachweise. Der deutsche Bundeskanzler Konrad Adenauer hat während seiner Amtszeit vom 15. September 1949 bis zum 16. Oktober 1963 folgende offizielle Auslandsreisen durchgeführt.

  3. Konrad Adenauer. 1949. szeptember 15. – 1963. október 16. 1876. január 5. Károly-díj (1957. május 27.) Grand Cross special issue of the Order of Merit of the Federal Republic of Germany, special issue (1954. január 31.) Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich (1927. március 7.)

  4. Die Konrad-Adenauer -Brücke führt über die Mosel in Trier. Neben der Römerbrücke und der Kaiser-Wilhelm-Brücke ist sie die dritte und zugleich jüngste Moselbrücke der Stadt. Sie befindet sich im Süden Triers und führt vom Stadtteil Trier-Süd an der Benediktinerabtei St. Matthias in den westlich der Mosel gelegenen Stadtteil Trier-Euren.

  5. Das Konrad-Adenauer-Gymnasium (KAG Kleve) ist ein Gymnasium in Kleve. Benannt ist es nach dem ersten Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland, Konrad Adenauer . Es wurde 1969 als neusprachliches und mathematisch-naturwissenschaftliches Gymnasium gegründet. 1985 wurde ein Ganztagsbetrieb eingeführt. Damit ist das Konrad-Adenauer-Gymnasium ...

  6. Die Konrad-Adenauer-Brücke befindet sich im Süden Würzburgs bei Mainkilometer 255,06. [1] Sie verbindet die rechtsmainischen Stadtteile Sanderau und Frauenland mit dem Stadtteil Heidingsfeld auf der linken Uferseite. Rechtsmainisch überspannt sie lediglich die Grünanlagen am Ufer, während sie auf der linken Mainseite zusätzlich noch ...

  7. Das Konrad-Adenauer-Gymnasium in Westerburg (kurz: KAG Westerburg) ist ein städtisches Gymnasium mit ca. 900 [2] Schülern und ist in der herkömmlichen Halbtagsform ausgestattet. Dem Kollegium gehören ca. 85 Lehrkräfte an. Seit dem 2. April 2019 wird die Schule von Thomas Wittfeld geleitet.