Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für lise meitner im Bereich Bücher

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.chemie.de › lexikon › Lise_MeitnerLise_Meitner - chemie.de

    Lise Meitner (* 17. November 1878 in Wien; † 27. Oktober 1968 in Cambridge) war eine österreichisch schwedische Kernphysikerin. Unter anderem lieferte sie im Januar 1939 zusammen mit Otto Robert Frisch die erste physikalisch-theoretische Erklärung der Kernspaltung, die ihr Kollege Otto Hahn und dessen Assistent Fritz Straßmann am 17.

  2. LISE MEITNER lebte in einer Zeit, in der sich die Kernphysik stürmisch zu entwickeln begann. Frauen in Wissenschaft und Forschung waren aber Ende des 19. und in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts eine Ausnahme. Sie gehört im Bereich der Physik zu den ersten bedeutsamen Wissenschaftlerinnen.

  3. Lise (Elise) Meitner ( Bécs, 1878. november 17. – Cambridge, 1968. október 27.) osztrák - svéd atomfizikus. Ő adott elméleti magyarázatot a maghasadásra, amit két kollégája, Otto Hahn és Fritz Strassmann (wd) hozott létre 1938 -ban.

  4. 18. Juli 2017 · Die Physikerin Lise Meitner forschte auf den Gebieten der Kernphysik und. der Radioaktivität. Im Jahre 1909 gelang ihr und Otto Hahn der experimentelle. Nachweis des radioaktiven Rückstoßes. Ebenfalls mit Hahn entdeckte sie mehrere. radioaktive Isotope der natürlichen Zerfallsreihen. Die Entdeckung des. chemischen Elements Protactinium ...

  5. Lise Meitner war Physikerin mit Leib und Seele, doch ihre Lebensumstände verwehrten ihr fast die verdiente Karriere. Als Frau und Jüdin musste sie um den Zugang zur Wissenschaft kämpfen. Dabei ...

  6. Berufskolleg Lise Meitner Lönsweg 24 · D-48683 Ahaus. Fon 02561 – 955700 Fax 02561 – 955701 E-Mail info@bklm-ahaus.de. Öffnungszeiten Ahaus. Montag bis Donnerstag 07:30 Uhr bis 12:00 Uhr 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr. Freitag 07:30 Uhr bis 12:30 Uhr. Zwe ...

  7. 9. Apr. 2024 · Lise Meitner, geboren am 7. November 1878 in Wien, war eine Pionierin: Sie war die zweite Frau, die in Wien promoviert wurde. Die erste Frau, die als Assistentin an der Universität in Berlin arbeiten durfte. Die erste Frau, die sich in Deutschland habilitieren durfte. Und sie war die erste Frau, die hier eine Professur für Physik erhielt.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach