Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für louise otto peters. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Louise Otto-Peters veröffentlichte etwa 60 Bücher, darunter 28 meist mehrteilige Romane, Erzählungen, Novellen, Opernlibretti, historische Reflexionen, Streitschriften und Essays. Ihrer Feder entstammen ungezählte Gedichte und journalistische Beiträge. Sie war Mitglied des Schriftstellerverbandes und Ehrenmitglied des Wiener Grillparzer ...

  2. 23. Feb. 2014 · Louise Otto-Peters war eine deutsche Frauenjournalistin und Frauenrechtlerin des 19. Jahrhunderts. Bis dato ist sie der breiten Masse kaum bekannt und die Forschungen über sie stecken noch in den Anfängen. Zu ihrer Zeit jedoch war sie über die Grenzen Deutschlands hinweg als Herausgeberin der „Frauen-Zeitung“ und als Frauenrechtlerin ...

  3. Die rote Demokratin: Louise Otto-Peters. Vor 200 Jahren, am 26.3.1819, wurde in Meißen Louise Otto-Peters geboren - Journalistin, Schriftstellerin, Frauenrechtlerin und engagierte Demokratin in der 1848er Revolution. Anlässlich des Internationalen Frauentages erinnern wir an diese herausragende Persönlichkeit der deutschen Frauenbewegung.

  4. 23. Mai 2024 · Das Louise-Otto-Peters-Archiv. Sonderöffnungszeit am 23.05.2024 und 30.05.2024. am Donnerstag, den 23.05.2024 und 30.05.2024 hat das Archiv nur bis 14:30 Uhr geöffnet. Sie erreichen uns unter info@lopleipzig.de. Unseren Bestand können Sie im META-Katalog des Digitalen Deutschen Frauenarchivs einsehen.

  5. Louise Otto wurde am 26. März 1819 als jüngste Tochter in eine liberal-aufgeklärte bürgerliche Meißner Familie hineingeboren, in der Politik und eine allgemeine Begeisterung für Musik, Theater und Literatur eine große Rolle spielten. Den Privatunterricht ab 1826 konnte sie durch Verschieben der Konfirmation um ein Jahr bis 1835 verlängern.

  6. Louise Otto-Peters veröffentlichte etwa 60 Bücher, darunter 28 meist mehrteilige Romane, Erzählungen, Novellen, Opernlibretti, historische Reflexionen, Streitschriften und Essays. Ihrer Feder entstammen ungezählte Gedichte und journalistische Beiträge. Sie war Mitglied des Schriftstellerverbandes und Ehrenmitglied des Wiener Grillparzer-Vereins und nahm an Philosophenkongressen teil.

  7. Louise Otto-Peters. O. gehört zu den herausragenden Persönlichkeiten der deutschen Frauenbewegung. Die von ihr maßgeblich beförderte Gründung des Allgemeinen deutschen Frauenvereins 1865 in Leipzig stellt den Beginn der organisierten Frauenbewegung dar. Lebenslang trat sie mit ihrem umfangreichen publizistischen Werk, das ...