Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Moses Hess wurde 1812 in Bonn geboren. Nachdem der Vater nach Köln zog, wo er einen Laden und eine Zuckerfabrik besaß, blieb Moses Hess in der Obhut seiner orthodoxen Großvaters, der ihn traditionell erzog. Im Alter von 14 wurde Hess nach Köln geschickt, wo er im väterlichen Betrieb arbeitete ...

  2. Moses Hess is an anomaly. A founding father of revolutionary socialism in Germany, he is best remembered today as the first “secular Zionist.”. An enthusiast handicapped by an open mind, he took up many causes but found satisfaction in none. It was not by chance that already in the 1840's his socialist comrades had dubbed him “the ...

  3. Moses Hess [[Bild:|220px]] Moses Hess * 21. Juni 1812 in Bonn † 6. April 1875 in Paris: deutsch-jüdischer Philosoph und Schriftsteller Artikel in der Wikipedia: Bilder und Medien bei Commons: Zitate bei Wikiquote: GND-Nummer 118550373 WP-Personensuche, SeeAlso, Deutsche Digitale Bibliothek DNB: Datensatz, Werke

  4. Moses Hess. Rom und Jerusalem ist ein zuerst 1862 in Leipzig erschienenes Buch von Moses Hess, dem Vater des modernen Sozialismus auf stark ethischer Grundlage, der aus einem orthodoxen jüdischen Hause in Bonn stammte.

  5. www.jewiki.net › wiki › Moses_HessMoses Hess – Jewiki

    Moses Hess. Moses Hess ( auch Moses Heß; geb. 21. Januar [1] 1812 in Bonn; gest. 6. April 1875 in Paris) war ein deutsch- jüdischer Philosoph und Schriftsteller. Er gehörte zu den Frühsozialisten und war ein Vorläufer der Zionisten. Geburts- und Sterbedaten sind nach jüdischem Kalender der 4. Schewat 5572 und der Neumondstag Nisan 5635.

  6. www.literatur-rheinland.de › autorinnen-portraets › hess-mosesHess, Moses | Literatur Rheinland

    Moses Hess starb 1875 in seiner Wahlheimat Paris, wurde jedoch auf eigenen Wunsch neben seinen Eltern auf dem jüdischen Friedhof in Köln-Deutz beerdigt. Anfang der 1960er Jahre wurden seine sterblichen Überreste nach Israel überführt und auf dem Kinneret-Friedhof am See Genezareth beigesetzt. In Köln, wo Hess einige Jahre lebte und wirkte, erinnert heute eine Figur am Rathausturm und ...