Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mitglied der Russischen Akademie der Wissenschaften‎ (2 K, 1.266 S) Einträge in der Kategorie „Russische Akademie der Wissenschaften“ Folgende 29 Einträge sind in dieser Kategorie, von 29 insgesamt.

  2. Die Russische Akademie der Wissenschaften (RAW; russisch Российская академия наук – Rossijskaja Akademija Nauk, kurz RAN) ist die nationale Akademie der Wissenschaften in Russland. Sie wurde 1724 gegründet und hieß zwischen 1925 und 1991 Akademie der Wissenschaften der UdSSR (Академия наук СССР). Heute ist sie die ranghöchste Forschungseinrichtung der ...

  3. Mai 1965 in der Sowjetunion durch den Erlass #392-147 des Ministerrats der UdSSR als Institut für Weltraumforschung der Akademie der Wissenschaften der UdSSR ( russisch ИКИ АН СССР, IKI AN SSSR) gegründet. Im Jahr 1992 erfolgte die Umbenennung. Das Institut ist in Moskau angesiedelt und hat 290 wissenschaftliche Mitarbeiter.

  4. Die als „Goldenes Hirn“ bezeichnete, 1989 errichtete Zentrale der Russischen Akademie der Wissenschaften in Moskau Die Russische Akademie der Wissenschaften (RAW; – Rossijskaja akademija nauk, kurz RAN) ist die nationale Akademie der Wissenschaften in Russland. 225 Beziehungen.

  5. Die Russische Akademie für Bildung (RAO, russisch Росси́йская акаде́мия образова́ния) ist die staatliche Akademie der Wissenschaften der Russischen Föderation, die Wissenschaftler aus den Bereichen Bildung und Pädagogik vereint. Sie ist die Nachfolgeeinrichtung der Akademie der Pädagogischen Wissenschaften ...

  6. Russische Akademie der Wissenschaften (RAW), Sankt Petersburg (seit 1724), verlegt nach Moskau (1934). Die zwei ehemaligen Akademien wurden in 2013 als Abteilungen an die RAW angeschlossen: Russische Akademie der landwirtschaftlichen Wissenschaften, Moskau (1929–2013) Russische Akademie der medizinischen Wissenschaften, Moskau (1944–2013)

  7. Einigkeit besteht sowohl auf Seiten der Russischen Akademie der Wissenschaften sowie auf Seiten des seit 2018 für ihre Aufsicht zuständigen Ministeriums für Wissenschaft und Hochschulbildung darin, dass die RAN zukünftig verstärkt Rolle bei der Entwicklung von Wissenschaftsstrategien und Wissenschaftskommunikation wahrnehmen soll. Außerdem wurde im Jahr 2019 gesetzlich verfügt, dass ...