Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Langegg (Seeg) 879 m ü. NHN. 26 (25. Mai 1987) Langegg ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Seeg im Landkreis Ostallgäu ( Schwaben, Bayern ).

  2. Die Herrschaft Eisenberg war ursprünglich Eigentum der Herren von Hohenegg. 1382 übergab Bertold von Hohenegg seinen Besitz an Herzog Leopold III. von Österreich (1351–1386), um ihn anschließend für sich und seine Erben als Lehen wieder zu erhalten. Erbin war seine Tochter Anna, die vor 1376 den Friedrich von Freyberg ehelichte.

  3. Steeg ist der erste Ort im obersten Tiroler Lechtal und der westlichste Ort im Bezirk Reutte. Der Ort mit dem Fluss Lech liegt in einer Höhe von rund 1100 Meter über dem Meer. Nach Norden steigt das Gemeindegebiet zu den Allgäuer Alpen, im Süden zu den Lechtaler Alpen auf jeweils 2500 Meter an.

  4. ro.wikipedia.org › wiki › SeegSeeg - Wikipedia

    Puteți ajuta Wikipedia prin completarea lui ^ Alle politisch selbständigen Gemeinden mit ausgewählten Merkmalen am 31.12.2018 (4. Quartal) (în germană), Statistisches Bundesamt [*] [[ Statistisches Bundesamt (German registration authority)| ]] , accesat în 10 martie 2019

  5. MHQ 1946–2006. HHQ (09.06.1980) 120 l/s. 495 l/s. 2,58 m³/s. 23,7 l/ (s km²) 30,9 m³/s. 59,8 m³/s. Die Lobach ist ein Fluss im bayerischen Landkreis Ostallgäu, der nach einem nicht ganz 30 km langen Lauf in ungefähr nordwestlicher Richtung beim Pfarrdorf Leuterschach der Kreisstadt Marktoberdorf von rechts in die Wertach mündet.

  6. Abbrennen und Erwerb von Feuerwerk Klasse II. Bauherren - Merkblätter. Alle Onlineservices anzeigen

  7. Pfarrhaus in Seeg. Das Pfarrhaus in Seeg, einer Gemeinde im Landkreis Ostallgäu im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben, wurde 1688 errichtet. Das Pfarrhaus an der Hauptstraße 42, nordöstlich der katholischen Pfarrkirche St. Ulrich, ist ein geschütztes Baudenkmal . Der zweigeschossige, flache Satteldachbau mit Rundbogenportal aus Sandstein ...