Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Kammerchor Felix Mendelssohn Bartholdy der HMT Leipzig ist das leistungsstarke Vokalensemble der Hochschule. In ihm singen sängerisch fortgeschrittene Studierende hauptsächlich der Fachrichtungen Schulmusik, Kirchenmusik und Chordirigieren. Der Kammerchor widmet sich vor allem der anspruchsvollen a cappella - Literatur und konzertiert ...

  2. Die heutige Hochschule für Musik und Theater »Felix Mendelssohn Bartholdy« geht auf das 1843 gegründete Leipziger Konservatorium der Musik und die 1953 gegründete Theaterhochschule zurück. Von beiden Institutionen ist aus den verschiedenen Zeiten eine Fülle von Material erhalten geblieben, das archivalisch mehr oder weniger tief erschlossen ist. Zudem verfügt das Archiv über etliche

  3. Die Fachrichtung Dramaturgie an der HMT wurde 1993/94 gegründet. Diese Gründung erfolgte nach der Auflösung der bis dahin in Leipzig existierenden Theaterhochschule »Hans Otto«, an der man Schauspiel, Choreografie und Theaterwissenschaft studieren konnte. Die Schauspiel-Ausbildung wurde der Leipziger Hochschule für »Felix Mendelssohn ...

  4. Jubiläumsjahr der HMT feierte die Schauspielausbildung nach Gründung der Theaterhochschule 1953 ihren 65. Geburtstag. Aus diesem Anlass präsentiert das Schauspielinstitut gemeinsam mit dem Lychatz-Verlag Leipzig das

  5. Universität und Hochschulen. Leipzig ist eine der beliebtesten Studentenstädte Deutschlands. Zum Lernen und zum Leben. Persönlichkeiten wie Lessing, Klopstock und Goethe kamen zum Studium nach Leipzig. Hier lehrten Werner Heisenberg, Theodor Mommsen, Gustav Hertz, Peter Debye, Nathan Söderblom und Wilhelm Ostwald. Allesamt Nobelpreisträger.

  6. Die Staatliche Hochschule für Musik Leipzig war laut dieser Schrift seit dem 1. Januar 1951 der Rechtsträger des Anwesens Grassistraße 1 im Sinne eines Eigentums des Volkes. Die Hochschule blieb in den folgenden Jahren damit beschäftigt, die Kriegsschäden an der Villa zu beheben. Durch die Bombenangriffe auf Leipzig war das Gebäude erheblich beschädigt worden. Die Außenarbeiten wurden ...

  7. 31. Mai 2024 · Immabescheinigung Uni Leipzig (Nebenhörer:innen) 01.06.2024 - 15.07.2024: Immabescheinigungen für das Wintersemester im »HMT-Campus« ab 18.07.2024 gebührenpflichtige Nachfrist (25 €) 16.07. - 29.07.2024 Versand der Ausweise per Post: ab 33. KW 2024