Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 31. Juli 2013 · Die Trennung des Familienrechts vom Zivilrecht geht bereits auf die Herrschaft des Osmanischen Reichs in Palästina zurück und wurde bei der Gründung des Staates Israel 1948 übernommen, um orthodox-jüdische Gruppierungen für die Unterstützung des neuen Staates zu gewinnen.

  2. Konrad Adenauer wurde am 5. Januar 1876 in Köln geboren. Sein Vater Konrad war ein Beamter im mittleren Dienst. Seine Mutter, Helene Scharfenberg, stammte gleichfalls aus einem Beamtenhaushalt. Mit drei Geschwistern, zwei älteren Brüdern und einer jüngeren Schwester, wuchs er in bescheidenen Verhältnissen auf.

  3. Annelise Poppinga: Meine Erinnerungen an Konrad Adenauer. Freiburg i.Br. 1983. Hans-Peter Schwarz: Adenauer. Der Aufstieg 1876–1952. Stuttgart 1986. Ders.: Adenauer. Der Staatsmann 1952–1967. Stuttgart 1991. Annelise Poppinga: Das Wichtigste ist der Mut. Konrad Adenauer - die letzten fünf Kanzlerjahre. Bergisch Gladbach 1994.

  4. 5. Januar: Konrad Hermann Josef Adenauer wird in Köln als drittes von fünf Kindern des katholischen Kanzleirats Konrad Adenauer und seiner Frau Helene (Geburtsname: Scharfenberg) geboren. 1894-1901. Nach dem Abitur Studium der Rechtswissenschaften und Volkswirtschaft in Freiburg, München und Bonn. Anschließend Referendariat in Köln. 1901-1906.

  5. Adenauers zupackender und Autorität ausstrahlender Führungsstil, das Leitbild eines starken und wehrhaften Staates wie auch die wertkonservativ grundierte Innen- und Gesellschaftspolitik bescherten der CDU große Zustimmung, ja, dies kann in mancher Hinsicht als der Kitt der Koalition angesehen werden. Während in anderen Politikfeldern – so in der Sozialpolitik oder in der Bildungspolitik ...

  6. Der erste Vorsitzende der CDU in der britischen Besatzungszone, Konrad Adenauer, bei einer konstituierenden Versammlung des Parlamentarischen Rates in der Pädagogischen Akademie in Bonn am 02. September 1948. Zum zweiten Mal sah sich Adenauer zwangsweise in den Ruhestand versetzt und aus Köln vertrieben.

  7. Konrad Hermann Joseph Adenauer war ein deutscher christdemokratischer Politiker und Staatsmann. Von 1949 bis 1963 war er der erste Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland und von 1951 bis 1955 zugleich erster Bundesminister des Auswärtigen.