Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. "In the long run we are all dead – Langfristig sind wir alle tot", lautet das geflügelte Wort des Ökonomen John Maynard Keynes. Doch diese banale Tatsache entlockt den sogenannten Transhumanisten wohl nicht einmal mehr einen müden Lacher. In Zukunft müssen und sollen wir Menschen nicht sterben, sagen die Transhumanisten. Ewiges Leben und ...

  2. Mit seinem Diktum „auf lange Sicht sind wir alle tot“ (englisch in the long run we are all dead) brachte er dies 1923 drastisch zum Ausdruck. [8] Mehrere Autoren waren später bestrebt, ihre Modelle auf die lange Frist zu erweitern, darunter Paul A. Samuelsons Multiplikator-Akzelerator-Modell (1939), Roy F. Harrods dynamische Theorie (1939) [9] oder die Konjunkturtheorie von John R. Hicks ...

  3. John Maynard Keynes, (1883-1946) [Bearbeiten] Britischer Nationalökonom. Zitate mit Quellenangabe [Bearbeiten] "Auf lange Sicht sind wir alle tot.Die Volkswirtschaft macht es sich zu leicht und macht ihre Aufgabe zu wertlos, wenn sie in stürmischen Zeiten uns nur sagen kann, daß, nachdem der Sturm lang vorüber ist, der Ozean wieder ruhig sein wird."

  4. 2. Nov. 2023 · Langfristig wird alles gut. Aber langfristig sind wir auch alle tot. Der alte Keynes-Spruch beschreibt die derzeitige Lage in der Offshore-Windindustrie sehr genau. Langfristig gesehen ist der ...

  5. Der Börsenkrach entlarvt die Parole von der Überlegenheit der Aktie - wenn man sie nur lang genug halte, schlage sie jede Anlageform. Jetzt zeigt sich: Selbst 40 Jahre reichen nicht

  6. 29. Okt. 2019 · "Langfristig sind wir alle tot", lautet ein Bonmot des berühmten britischen Ökonomen John Maynard Keynes, der im Jahr 1936 schrieb, dass ein Erhöhen staatlicher Ausgaben, Steuersenkungen und ...

  7. 7. Jan. 2006 · Auf lange Sicht sind wir alle tot. Ideen beeinflussen die Welt: Vor siebzig Jahren veröffentlichte John Maynard Keynes die Allgemeine Theorie der Beschäftigung, des Zinses und des Geldes. Ein ...