Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Während in Paris der Schrecken in grauenvoller Weise wütete und in allen Gefängnissen Blutbäder stattfanden, holte Napoleon das junge Mädchen in einer dürftigen Mietskutsche von Saint-Cyr ab. Jeder mit einem Bündel Wäsche und Kleider auf dem Arme, verließen die Geschwister am Morgen des 2. September die Anstalt.

  2. Geboren wurde Joseph Bonaparte am 7. Januar 1768 in der korsischen Stadt Corte als Giuseppe Buonaparte. Seine Eltern waren der Jurist und Freiheitskämpfer Carlo Buonaparte und Letitia Ramolino. Neunzehn Monate später, am 15. August 1769, kam sein jüngerer Bruder Napoleon auf die Welt, der sein Leben entscheidend prägen sollte.

  3. Napoleon war bisweilen streng und unerbittlich gegen seine Geschwister, aber das hatten sie sich selbst zuzuschreiben. Es herrschte nicht allein die größte Uneinigkeit unter ihnen, sondern jeder wollte tun, was ihm beliebte. Alle hielten sich für geborene Könige, die keines Lehrmeisters bedurften.

  4. Napoleon Bonaparte war General, Diktator und schließlich Kaiser von Frankreich. Er zählte zu den schillerndsten Persönlichkeiten seiner Epoche.

  5. Maria Letizia war die Tochter des genuesisch-korsischen Hauptmanns Giovanni Geronimo Ramolino (1723–1755) und der Angela Maria Pietrasanta (1725–1790). Die Ramolino waren eine seit 250 Jahren auf Korsika ansässige Patrizierfamilie, die aus der Toskana auf die Insel eingewandert war, als diese eine genuesische Kolonie wurde, ähnlich wie ...

  6. Dennoch wurde Napoleon bei seiner Rückkehr vom Volk gefeiert. Man sah in ihm den starken Mann, der Frankreich retten sollte. Wie es mit Napoleon weiter ging und wie er schließlich der Kaiser der Franzosen wurde, kannst du hier weiterlesen. Vom Aufstieg und Fall eines kleinen Mannes.

  7. Jérôme Bonaparte, der jüngste Bruder, erhielt das Königreich Westfalen (1807 – 1813). Lucien Bonaparte musste sich aufgrund seiner kritischen Einstellung gegenüber Napoleon mit dem Titel eines Fürsten von Canino und Musignano zufrieden geben. Seine Schwester Élisa machte Napoleon zur Großherzogin von Toskana (1809 – 1814).