Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Otto Hahn versuchte nun zielstrebig, seine Kenntnisse über die Radioaktivität zu vertiefen. Deshalb schrieb er an Ernest Rutherford in Montreal, den besten Kenner der Materie. Auch der Arbeitsaufenthalt in Montreal war äußerst erfolgreich. Rutherford hatte die Natur der radioaktiven Strahlung aufgeklärt und eine Theorie über den Atombau ...

  2. Fritz Strassmann. * 22.02.1902 in Boppard. † 22.04.1980 in Mainz. Er war ein deutscher Physikochemiker, der gemeinsam mit OTTO HAHN, dessen Mitarbeiter er seit 1929 war, die Kernspaltung entdeckte. Darüber hinaus erbrachte er wichtige Arbeiten auf dem Gebiet der Kernchemie und der geologischen Altersbestimmung mit radiologischen Methoden.

  3. Heinrich Lehmann-Willenbrock (* 11. Dezember 1911 in Bremen; † 18. April 1986 ebenda) war deutscher U-Boot - Kommandant im Zweiten Weltkrieg und später Kapitän des einzigen deutschen Atomschiffs, der Otto Hahn . Bekannt geworden ist er vor allem als Vorbild des Alten, wie Lothar-Günther Buchheim in seinen Büchern Das Boot, Die Festung und ...

  4. Otto Hahn was born the son of master glazier and merchant Heinrich Hahn in Frankfurt am Main on 8 March 1879. The youngest of four brothers, whose father actually wanted him to be an architect, Hahn went on to study chemistry at the universities of Marburg and Munich after completing his schooling in his home town. He received his doctorate in 1901 under Theodor Zincke at Marburg with a ...

  5. Steckbrief von Otto Hahn (Profil, Lebenslauf, Biografie, Biographie)

  6. 13. Apr. 2021 · Otto Hahn: Nobelpreisträger und Pazifist. Stand: 13.04.2021 15:19 Uhr. Otto Hahn gelingt im Dezember 1938 die Kernspaltung von Uran und ebnet dadurch unfreiwillig den Weg zur Atombombe. Nach den ...

  7. 27. Juli 2018 · Nicht zuletzt durch die 1996 erschienene Meitner-Biografie der amerikanischen Physiko-Chemikerin Ruth Lewin Sime wurden die Nichtberücksichtigung Meitners beim Chemie-Nobelpreis, der 1944 Hahn allein zuerkannt worden war, und Hahns Rolle im Dritten Reich kritisch diskutiert. Daher schwankt das historische Bild Hahns zwischen den Extremen der Heldenverehrung eines großen Chemikers und der ...