Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Strecke zweigt im Bahnhof Bergen auf Rügen von der Bahnstrecke Stralsund–Sassnitz ab. Sie verläuft südostwärts, über Putbus nach Lauterbach Mole und endet direkt am Rügischen Bodden . In Putbus befindet sich ein Anschluss zur dampfbetriebenen Schmalspurbahn „Rasender Roland“ nach Göhren über Ostseebad Binz.

  2. 25. Dez. 2020 · Der Rasende Roland ist eine historische Dampflokomotive, die entlang der Hauptstraße des Reiseziels fährt. Dieser charmante Zugbahnhof ist ein beliebter Startpunkt für Touristen, um die malerische Umgebung zu erkunden. Die Dampflokomotive ist ein wahres Juwel der Eisenbahngeschichte. Sie wurde 1895 erbaut und seitdem liebevoll restauriert ...

  3. 25. März 2024 · Rügen auf gemütliche Art entdecken: Die historische Schmalspurbahn "Rasender Roland" ist mit maximal Tempo 30 unterwegs. Sie verbindet Ausflugsziele wie das Schloss Granitz und das Seebad Binz.

  4. Der Rasende Roland. Dampfzugbetrieb wie zu Zeiten der Jahrhundertwende erwartet Fahrgäste der Schmalspurbahn Rasender Roland auf der Insel Rügen. Seit 1895 auf Deutschlands größtem Eiland unterwegs, verband die erste Strecke Putbus und Binz, ehe sie 1899 um eine Station in Göhren erweitert wurde. Während das ursprüngliche Bahnnetz 96,8 ...

  5. Im Volksmund werden die Züge Rasender Roland genannt. Im Nahverkehr von Mecklenburg-Vorpommern wird die Strecke als RB 32 bezeichnet. Eigentümer und Betreiber der Strecke ist seit 2008 die Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn (PRESS) mit Sitz im sächsischen Jöhstadt .

  6. Die Rügensche Bäder Bahn verfügt als Betreiber der Schmalspurbahn “Rasender Roland” auf Rügen über acht Dampflokomotiven aus den Jahren 1914 bis 1953. Alle Züge werden von diesen Lokomotiven gezogen, die zu verschiedenen Modellreihen gehören. Vor dem Einsatz auf Rügen wurden diese auf verschiedenen Strecken verwendet.

  7. Die Rügensche BäderBahn - Rasender Roland ist eine dampflokbetriebene Schmalspureisenbahn auf Deutschlands größter Insel in Mecklenburg-Vorpommern. Im Rahmen des ÖPNV (öffentlicher Personennahverkehr) fährt die Kleinbahn täglich auf 750 mm Spurweite von Putbus über Binz, Sellin und Baabe nach Göhren.