Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mit vielgelesenen Romanen wie Buddenbrooks (1901), Königliche Hoheit (1909) und Der Zauberberg (1924) hatte sich der spätere Literatur-Nobelpreisträger Thomas Mann in den ersten drei Dekaden des 20. Jahrhunderts den Ruf als „größter Stilist seit Goethes Tod“ (Marcel Reich-Ranicki) erworben. Der Sohn eines Lübecker Kaufmanns und Senators gerierte sich öffentlich lange Zeit als ...

  2. Thomas Mann. 06. Juni 1875 - 12. August 1955. Der international renommierte Schriftsteller Thomas Mann, 1929 mit dem Nobelpreis ausgezeichnet, ist lange vor der Machtübernahme Hitlers als konsequenter Gegner des Nationalsozialismus bekannt. Angesichts des nationalsozialistischen Wahlerfolges warnt Thomas Mann bereits im Oktober 1930 in seiner ...

  3. 27. Apr. 2008 · Nachkomme der berühmten Mann-Familie zu sein ist ein Segen und Fluch zugleich. Frido Mann ist Thomas Manns jüngster Enkel. Im Gespräch mit WELT ONLINE erzählt der Psychoanalytiker von den ...

  4. Zweideutigkeit als System – Thomas Manns Forderung an die Kunst. Thema Thomas Mann in der FAZ. Thomas Mann wird 1875 in Lübeck als zweites Kind des Speditionskaufmanns und späteren Senators Johann Heinrich Mann und dessen Frau Julia, geb. da Silva-Bruhns, geboren. Er ist der jüngere Bruder von Heinrich Mann, der ebenfalls ein bekannter ...

  5. Thomas Mann (1875-1955) 1875 in Lübeck geboren; Schulbesuch bis zur Obersekunda im Lübecker »Katharineum«. 1894 Umzug nach München. 1895 erste Novelle »Gefallen«. 1896/97 Italienaufenthalt. 1897 »Der kleine Herr Friedemann« und »Der Bajazzo«. 1898 Lektor beim »Simplicissimus«. 1901 »Buddenbrooks«, 1903 »Tonio Kröger« und ...

  6. en.wikipedia.org › wiki › Thomas_MannThomas Mann - Wikipedia

    Paul Thomas Mann (UK: / ˈ m æ n / MAN, US: / ˈ m ɑː n / MAHN; German pronunciation: [ˈtoːmas ˈman] ⓘ; 6 June 1875 – 12 August 1955) was a German novelist, short story writer, social critic, philanthropist, essayist, and the 1929 Nobel Prize in Literature laureate. His highly symbolic and ironic epic novels and novellas are noted for their insight into the psychology of the artist ...

  7. Juni als zweites Kind von Thomas Johann Heinrich Mann und seiner Frau Julia, geb. da Silva-Bruhns, in Lübeck geboren. Geschwister: Heinrich (1871), Julia (1877), Carla (1881), Viktor (1890). 1877 Wahl des Vaters zum Senator der Freien und Hansestadt Lübeck. 1889 Eintritt Thomas Manns in das »Katharineum«. 1891 Tod des Vaters. Die ...