Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. J.St.-Hil. Die Amaryllisgewächse (Amaryllidaceae), auch Narzissengewächse genannt, sind eine Familie, die zur Ordnung der Spargelartigen (Asparagales) innerhalb der Monokotyledonen gehört. Der Name der namensgebenden Gattung Amaryllis ist vom Namen einer Schäferin aus den Eclogae Vergils abgeleitet.

  2. Allioideae. Diese Kategorie dient ausschließlich der taxonomischen Systematik. Dies ist die Kategorie für Lauchgewächse (Allioideae) im Kategoriebaum, der sich an den wissenschaftlichen Namen orientiert. Diese Kategorie entspricht der Kategorie:Lauchgewächse im sich an den deutschen Namen orientierenden Kategoriebaum.

  3. Lexikon der Biologie Lauchgewächse. Lauchgewächse. Lauchgewächse, Alliaceae, nach der neueren Systematik Familie der Spargelartigen mit 30 Gattungen und 750 Arten, in der die Vertreter der bisherigen Unterfamilie Allioideae ( Liliengewächse) zusammengefaßt werden. Das könnte Sie auch interessieren: Gehirn&Geist Altruismus.

  4. Der Weinberg-Lauch wächst als ausdauernde krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen von 30 bis 50, selten bis zu 70 Zentimetern. Die bläulichgrünen, kahlen, hohlen und vor allem zur Spitze hin röhrigen Laubblätter sind fast stielrund und an der Oberseite engrinnig. Die Laubblätter umfassen mit der Scheide den Stängel.

  5. Bärlauch. Der Bärlauch ( Allium ursinum) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Allium und somit verwandt mit Schnittlauch, Zwiebel und Knoblauch. Die in Europa und Teilen Asiens vor allem in Wäldern verbreitete und häufige, früh im Jahr austreibende Pflanzenart ist ein geschätztes Wildgemüse und wird vielfach gesammelt.

  6. Diallyldisulfid (DADS), eine chemische Verbindung aus der Gruppe der organischen Disulfide, ist eine übelriechende gelbliche Flüssigkeit, die in Wasser unlöslich ist. Es entsteht bei der Zersetzung von Allicin, welches beim Anschneiden von Knoblauch und anderen Pflanzen aus der Familie der Lauchgewächse (Alliaceae) freigesetzt wird.

  7. Blütendiagramm. Als Blütendiagramm bezeichnet man in der Botanik einen schematischen Grundriss einer Blüte. Das Diagramm stellt die Morphologie einer Blüte meist anschaulicher dar als eine Blütenformel . Hierbei werden die Symbole für die Blütenteile in konzentrischen Kreisen oder einer Spirale angeordnet gezeichnet.