Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Am 23. Februar werden im Ambassador Hotel in Los Angeles die Golden Globes vergeben: Bestes Drama: Der Mann, der herrschen wollte von Robert Rossen. Bester Schauspieler: Broderick Crawford in Der Mann, der herrschen wollte. Beste Schauspielerin: Olivia de Havilland in Die Erbin. Bester Nebendarsteller: James Whitmore in Kesselschlacht.

  2. Filmjahr 1976. Der tschechische Regisseur Miloš Forman ist der große Gewinner der Oscarverleihung 1976. Für Einer flog über das Kuckucksnest erhält er den Regie-Oscar. Darüber hinaus wird der Film als bester Film des Jahres ausgezeichnet und erhält insgesamt fünf Oscars.

  3. de.wikipedia.org › wiki › 1980er1980erWikipedia

    Die 1980er-Jahre umfassen die Jahre von 1980 bis 1989. Sie waren geprägt von neoliberalen Reformen ( Reaganomics) im Westen, dem Höhepunkt der Umweltbewegungen sowie einer schrittweisen Öffnung der politischen Verhältnisse im Ostblock ab 1985, die schließlich im Mauerfall im November 1989 gipfelte. Die Compact Disc wurde eingeführt.

  4. British Academy Film Awards 1960. Bester Film: Ben Hur von William Wyler. Bester britischer Darsteller: Peter Sellers für Junger Mann aus gutem Haus. Bester ausländischer Darsteller: Jack Lemmon für Manche mögen’s heiß. Beste britische Darstellerin: Audrey Hepburn für Geschichte einer Nonne.

  5. Dieser nach dem gleichnamigen Roman Michael Endes entstandene Film erweist sich später als die erfolgreichste deutsche Produktion in den Vereinigten Staaten. TriStar Pictures, ein Gemeinschaftsunternehmen von Columbia Pictures, HBO, und CBS veröffentlichen mit Where the Boys Are ’84 ihren ersten Film.

  6. Sundance Film Festival fand von 23. Januar bis 2. Februar 2020 statt. Großer Preis der Jury: Spielfilm – Minari (Regie: Lee Isaac Chung) Großer Preis der Jury: Dokumentarfilm – Boys State (Regie: Jesse Moss) Großer Preis der Jury „World Cinema“: Spielfilm – Yalda, a Night for Forgiveness (Regie: Massoud Bakhshi)

  7. 3.1 Golden Globe Award. 3.2 Oscarverleihung 1977. 3.3 Internationale Filmfestspiele von Cannes 1977. 3.4 Internationale Filmfestspiele Berlin 1977. 3.5 Deutscher Filmpreis. 3.6 César. 3.7 British Academy Film Award. 3.8 New York Film Critics Circle Award. 3.9 National Board of Review.