Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Trolleybus Genf ist nach dem Trolleybus Lausanne das zweitgrösste Trolleybus -System der Schweiz. Er wurde am 11. September 1942 eröffnet und ergänzt seither die 1862 eröffnete Strassenbahn Genf. [1] Heute betreibt das Verkehrsunternehmen Transports publics genevois – abgekürzt TPG, bis 1976 Compagnie Genevoise des Tramways ...

  2. Logo des Kantons Genf mit Wahlspruch. Die Fahne und das Wappen des Kantons und der Stadt Genf zeigen in der linken ( heraldisch rechten) Hälfte auf gelben Hintergrund einen halben schwarzen Adler mit, in rot, Krone, Schnabel, Zunge und Klauen, und in der rechten ( heraldisch linken) Hälfte einen gelben Schlüssel auf roten Hintergrund.

  3. Dateien: Genf – lokale Sammlung von Bildern und Mediendateien. Karte mit allen Seiten: OSM | WikiMap (+1, +2, ++) Unterkategorien. Es werden 16 von insgesamt 16 Unterkategorien in dieser Kategorie angezeigt: In Klammern die Anzahl der e ...

  4. de.wikipedia.org › wiki › GenevaGenevaWikipedia

    Geneva bezeichnet: in englischer und neulateinischer Sprache die Stadt Genf. die Kantonsallegorie Geneva. die Schriftart Geneva (Schriftart) die International Association for the Study of Insurance Economics, die auch als Geneva Association bekannt ist. Geneva Wagon Company, ehemaliger US-amerikanischer Automobil- und Nutzfahrzeughersteller ...

  5. Dezember 2020) [1] Die Metropolregion Genf-Lausanne ( französisch Métropole lémanique) ist ein städtischer Wirtschaftsraum in der Romandie (französischsprachige Schweiz). Diese polyzentrische Metropolregion mit den zwei Kernstädten Genf und Lausanne ist mit 1'321'105 Einwohnern (31. Dezember 2020) [1] nach der Metropolregion Zürich das ...

  6. Der Nationalratswahlkreis Genf ist ein Wahlkreis bei Wahlen in den Schweizer Nationalrat. Er umfasst den gesamten Kanton Genf und besteht seit 1848. Wahlverfahren. Bis 1917 wurde das Majorzwahlrecht angewendet. Im Sinne der romanischen M ...

  7. Die Landfläche des Kantons Genf umfasst 245,82 km², der Seeflächenanteil beträgt 36,67 km² (Genfersee/Lac Léman). Somit beträgt die Gesamtfläche 282,49 km². Veränderungen im Gemeindebestand. Gemeinden bis 1849. Gemeinden bis 18 ...