Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kloster Neuwerk (Halle) Das Kloster Neuwerk war ein 1116 in Halle (Saale) gegründetes Stift der Augustiner-Chorherren. Die Klostergebäude sind heute nicht mehr erhalten, einzelne Bauelemente wurden in der Neuen Residenz wiederverwendet.

  2. Neuwerk. Die Insel Neuwerk ist touristisches Zentrum des Nationalparks "Hamburgisches Wattenmeer" vor 1 Cuxhaven in der Nordsee. Der Nationalpark Hamburgisches Wattenmeer ist das kleinste der drei deutschen Wattenmeerschutzgebiete. Neben Neuwerk gibt es im Nationalpark nur noch die geschützten Vogelinseln Scharhörn und Nigehörn.

  3. Neuwerk-Mitte. 6693 (31. Dez. 2020) [1] 1. Januar 1921. Neuwerk-Mitte ist ein Stadtteil Mönchengladbachs. Er gehört zum Stadtbezirk Ost.

  4. Neuwerk (Begriffsklärung) Neuwerk steht für: Neuwerk-Bewegung, christlich-religiöse Jugendbewegung. Neuwerk eG, Gewerbe- und Kulturzentrum in Konstanz, Baden-Württemberg; siehe Stromeyer (Unternehmen)#Neuwerk eG. Karl Neuwerk (1810–1899), deutscher Theologe, Privatdozent für Arabisch und Geschichte und Paulskirchenabgeordneter.

  5. Blüse Neuwerk. Die Blüse und weitere Baken auf Neuwerk. Die Blüse Neuwerk (auch Feuerblüse) wurde 1644 von der Hamburger Admiralität auf der Insel Neuwerk errichtet. Sie war zusammen mit den weiteren Baken und dem damals noch unbeleuchteten Wehrturm Neuwerk das erste befeuerte Seezeichen in der Elbmündung und nach den Kohleblüsen ...

  6. Freiwillige Feuerwehr Neuwerk (Hamburg) Die Freiwillige Feuerwehr Neuwerk gehört zur Feuerwehr Hamburg und arbeitet autark als kleine Einheit mit neun Feuerwehrangehörigen. Sie setzt sich aus sieben Männern und zwei Frauen zusammen, die auf der zum Hamburger Stadtteil Neuwerk gehörenden Insel Neuwerk mit ihren 36 Einwohnern ihren Dienst tun.

  7. Neuwerk (Warmensteinach) 492 m ü. NHN. 2 (25. Mai 1987) [1] Neuwerk (früher auch Michaelshammer genannt [2]) ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Warmensteinach im oberfränkischen Landkreis Bayreuth in Bayern. [3]