Yahoo Suche Web Suche

  1. Schnelle Erklärung & Übungen. Jetzt mit Spaß lernen und Noten verbessern.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gedichte von Johann Wolfgang von Goethe. Johann Wolfgang von Goethe (* 1749-08-28, † 1832-03-22) Geboren in Frankfurt am Main, gestorben in Weimar. Dichter, Theaterleiter, Naturwissenschaftler, Kunsttheoretiker und Staatsmann. Bekanntester Vertreter der ...

  2. 29. Eines kenn' ich verehrt, ja angebetet zu Fuße; Auf die Scheitel gestellt, wird es von Jedem verflucht. Eines kenn' ich, und fest bedruckt es zufrieden die Lippe; Doch in dem zweiten Moment ist es der Abscheu der Welt. 30. Dieses ist es, das Höchste, zu gleicher Zeit das Gemeinste: Nun das Schönste, sogleich auch das Abscheulichste nun.

  3. Die Fluten spülen, die Fläche saust. Noch reicht sie nicht hoch, ich wate gut.«. Die Hausgenossin, drei arme Kind! Die schwache Frau! . . . Du gehst davon!«. Sie trägt die Mutter durch das Wasser schon. Gleich kehr' ich zurück, uns allen ist Heil. Doch nehmt auch mir meine Ziege mit!«. Die Fluten wühlen, die Fläche saust.

  4. Johann Wolfgang von Goethe. Johann Wolfgang von Goethe, Ölgemälde von Joseph Karl Stieler, 1828 [1] Johann Wolfgang Goethe, ab 1782 von Goethe (* 28. August 1749 in Frankfurt am Main; † 22. März 1832 in Weimar ), war ein deutscher Dichter, Politiker und Naturforscher. Er gilt als einer der bedeutendsten Schöpfer deutschsprachiger Dichtung .

  5. Johann Wolfgang von Goethe, einer der bekanntesten deutschen Dichter und Schriftsteller, hatte eine besondere Liebe für die Natur und insbesondere für den Wald. In vielen seiner Gedichte spiegelt sich seine Bewunderung für die Schönheit und Mystik des Waldes wider. Der Wald diente ihm als Inspirationsquelle und Rückzugsort, an dem er Ruhe und Klarheit fand.

  6. auf der dunklen Erde. Das Gedicht "Am Flusse" von Goethe ist ein kurzes Gedicht, das sich auf die menschliche Existenz und den Lebenszyklus konzentriert. Die erste Zeile "Und so lang du das nicht hast" deutet darauf hin, dass es etwas gibt, das für ein erfülltes Leben unerlässlich ist. Das nächste Verspaar "dieses: Stirb und werde!"

  7. Johann Wolfgang von Goethe Gedichte. Ausgabe letzter Hand. Inhalt. Inhalt. Johann Wolfgang von Goethe; Zueignung; Lieder; An die Günstigen; Der neue Amadis; Stirbt der Fuchs, so gilt der Balg ; Heidenröslein; Blinde Kuh; Christel; Die Spröde; Die Bekeh ...

  1. Verwandte Suchbegriffe zu johann wolfgang von goethe gedichte

    johann wolfgang von göthe