Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bettina Stark-Watzinger (sünninimi Bettina Stark; sündinud 12. mail 1968 Maini-äärses Frankfurdis) on Saksamaa poliitik, ta on Vaba Demokraatliku Partei liige. Ta on 8. detsembrist 2021 Saksamaa haridus- ja teadusminister. Ta sündis aastal 1968 Maini-äärses Frankfurdis. Ta lõpetas aastal 1989 katoliikliku gümnaasiumi.

  2. Bettina Stark-Watzinger (s. 12. toukokuuta 1968 Frankfurt am Main) on saksalainen liberaali poliitikko ja Saksan nykyinen opetus- ja tutkimusministeri joulukuusta 2021. Kansanedustajana Stark-Watzinger on toiminut vuodesta 2017. Hän oli liittopäivien valtiovarainvaliokunnan puheenjohtaja vuosina 2018–2020.

  3. Bettina Stark-Watzinger ist seit 2017 Mitglied des Deutschen Bundestages, war von 2018 bis 2020 Vorsitzende des Finanzausschusses, seit 2020 Parlamentarische Geschäftsführerin der Fraktion der Freie Demokraten im Deutschen Bundestag, seit September 2020 im Präsidium der FDP. Sie ist Vorsitzende der FDP Hessen und seit dem 8. Dezember 2021 Bundesministerin für Bildung und Forschung.

  4. Bettina Stark-Watzinger. Die Ökonomin Bettina Stark-Watzinger (FDP) ist Ministerin für Bildung und Forschung im ersten Ampel-Kabinett aus SPD, Grünen und FDP auf Bundesebene. Bundeskanzler Olaf ...

  5. Bettina Stark-Watzinger, nascet quam Bettina Stark, es un féminin politico de Germania. Ella nascet li 12-im de may 1968 in Frankfurt e ella es desde li 8-im de decembre 2021 ella li ministre por education e exploration in Germania. Bettina Stark-Watzinger es membre del Líber Democratic Partise de Germania .

  6. 19. Mai 2023 · Bettina Stark-Watzinger seit dem 8. Dezember 2021 Bundesministerin für Bildung und Forschung im Kabinett Scholz und seit April 2023 Stellvertretende Bundesvorsitzende der FDP.

  7. Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger hat am 11.04.2024 das Digital Health Event DMEA 2024 in Berlin besucht. In ihrer Keynote betonte sie, dass die Künstliche Intelligenz in der Medizin zukünftig eine große Rolle spielen könne. Dafür brauche es aber mehr Daten für die Forschung und die Möglichkeit, mehr Daten für das Trainieren von KI nutzbar zu machen.